Wenn der Winter vielerorts die Farben aus der Natur nimmt, setzt Madeira ein stilles Zeichen dagegen: Blühende Weihnachtssterne, violette Bougainvillea und sattgrüner Lorbeerwald prägen auch in der kühlen Jahreszeit das Landschaftsbild.
Die Vegetation der Atlantikinsel kennt keine Pause und genau das macht sie zum Reiseziel für alle, die dem Winter ein Stück Leichtigkeit entgegensetzen möchten. Das ganzjährig milde Klima lädt auch im Winter zu Aktivitäten an der frischen Luft und entspannten Stunden in der Sonne ein.
Blütenvielfalt mitten im Winter
Von Dezember bis Februar zeigt sich Madeira mit Temperaturen um die 20 Grad, mehreren Sonnenstunden täglich und einer Pflanzenwelt, die ihrem eigenen Rhythmus folgt. Besonders in den Wintermonaten prägen Weihnachtssterne in leuchtendem Rot, violette Bougainvillea, Strelitzien, Calla und tropische Orchideen das Bild in privaten Gärten, Parks und entlang der Straßen.
Besonders eindrucksvoll ist ein Besuch der botanischen Gärten rund um Funchal: Der Jardim Botânico, die Palheiro Gardens oder der Monte Palace Tropical Garden sind öffentlich zugängliche Ruheoasen mit Hunderten exotischer Pflanzenarten – viele davon blühen auch im Januar und Februar.
Aktivitäten im Winter: Ruhe, Bewegung und Entdeckungen
Madeira ist bekannt für seine eindrucksvolle Natur – und die lässt sich auch in den Wintermonaten aktiv und gleichzeitig entspannt erleben. Die offiziell markierten Wanderwege führen durch grüne Hänge, tiefe Täler und entlang der historischen Levadas – jener Wasserkanäle, die seit dem 15. Jahrhundert das Inselinnere mit Wasser versorgen. Die Routen sind auch im Winter gut begehbar.
Geführte Programme wie begleitete Forest-Bathing-Sessions führen Besucher in den UNESCO‑Laurisilva‑Urwald. Hier lädt die Jahrtausende alte Lorbeervegetation zum Abschalten ein. Die Kombination aus ruhiger Umgebung, Moosteppichen und Vogelgesang wirkt regenerierend für Körper und Psyche.
Wer lieber das Element Wasser aus nächster Nähe erleben möchte, kann an einer geführten Whale-Watching-Tour teilnehmen. Vor der Küste Madeiras finden sich das ganze Jahr über verschiedene Delfin- und Walarten dank der mehr als 3.000 Meter tiefen Meeresregion rund um die Insel. Seriöse Anbieter setzen dabei auf tierfreundliche Methoden und respektvollen Abstand.
Auch sportlich Aktive finden im Winter passende Bedingungen: An der Nordküste bei São Vicente oder in Porto da Cruz bieten lokale Surfschulen Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene an. Die konstanten Atlantikwellen gelten in den Wintermonaten als besonders verlässlich und das bei milden Wassertemperaturen zwischen 17 und 20 Grad.
Foto: Henrique Seruca
Dem Winter entfliehen auf Madeira
Farbtherapie gegen den Winterblues
Veröffentlicht am: 07.08.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang