Startseite  

30.08.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

SIBYLLE SPRINGER. FERNE SPIEGEL

Ausstellung in der Kunsthalle Bremen



„Ferne Spiegel“ ist die erste Einzelausstellung der Malerin Sibylle Springer (*1975) in der Kunsthalle Bremen und präsentiert überwiegend neue Arbeiten.

In der Ausstellung richtet Springer den Blick auf Frauen der Gegenwart und Vergangenheit. Ihre Gemälde und Textilarbeiten machen zum einen fast vergessene oder weitgehend unbekannte Künstlerinnen sichtbar. Gleichzeitig reflektieren sie die Selbstdarstellung von Künstlerinnen und Popikonen wie Madonna und Mariah Carey in den öffentlichen Medien und auf den Sozialen Medien.

Die Malerei von Sibylle Springer macht neugierig – und verunsichert zugleich. Unter den vermeintlich klar erkennbaren Bildmotiven verbirgt sich oft eine zweite Bedeutungsebene, die sich erst durch genaueres Hinsehen erschließt. Springer bringt Verborgenes ans Licht und thematisiert Unbequemes, wobei sie häufig die westliche Kunstgeschichte zitiert.

Im Zentrum von „Ferne Spiegel“ steht die Wahrnehmung und Inszenierung von Frauen in unserer Gesellschaft. Daraus ergeben sich Fragen nach Sichtbarkeit und Repräsentation, nach Rollenzuschreibungen, Vergänglichkeit und Identität. Dabei bezieht sich Springer sowohl auf historische als auch auf zeitgenössische Künstlerinnen.

Ihre Werke spannen einen Bogen von den Selbstinszenierungen aktueller Künstlerinnen auf Plattformen wie Instagram bis hin zu heute weitgehend unbekannten Malerinnen vergangener Jahrhunderte – etwa den Schwestern Barbara und Margaretha Dietzsch oder der niederländischen Stilllebenkünstlerin Rachel Ruysch.

Indem Springer ihre Bildmotive in neue Kontexte überträgt, macht sie blinde Flecken der Kunstgeschichte sichtbar und verweist auf deren Nachwirkungen bis heute. Ihre Arbeiten werfen dabei grundlegende Fragen auf: Wen hat die Kunstgeschichtsschreibung vergessen – und warum? Welche Erzählungen wurden verdrängt? Und wie prägen diese Auslassungen noch immer unseren Blick auf Geschichte und Gegenwart?

Diese und weitere Fragen spiegeln sich nicht nur in Springers Motiven, sondern auch in ihrer Malweise und im Umgang mit dem Material. Leinwand und Farbe dienen ihr nicht bloß als Träger des Bildmotivs, denn malerische Technik und inhaltliche Ebene greifen stets ineinander. Das zeigt sich auch in ihren textilen Arbeiten, einem neueren Aspekt ihrer künstlerischen Praxis: Hier sind es Wolle und Garn, die ihre Positionen zum Leben erwecken und in einen alltagsnahen Kontext übertragen.

„Ferne Spiegel“ versteht sich als Blick in die Vergangenheit und als Reflexion der Gegenwart – und zugleich als Einladung, geübte Sehgewohnheiten zu hinterfragen.

Es werden rund 100 Arbeiten gezeigt, die Malerei, Zeichnungen und Textilarbeiten umfassen. Die Arbeiten wurden überwiegend noch nie gezeigt. Ergänzend werden sechs Papierarbeiten von Barbara Regina Dietzsch aus der Sammlung der Kunsthalle präsentiert.

Eine Ausstellung des Förderkreises für Gegenwartskunst im Kunstverein Bremen.

Die Begleittexte in der Ausstellung sind auf Deutsch und auf Englisch.

Begleitend zur Ausstellung erscheint ein deutsch-englischer Katalog mit Texten von Julia Voss, Annekathrin Kohout und Jessica Fritz.

Der Katalog wurde gefördert durch: Der Senator für Kultur

Kunsthalle Bremen
Am Wall 207
28195 Bremen

Bild: Sibylle Springer, Madonna, aus der Serie: Wait for it, 2025, Acryl, Aquarell, Tempera und Tusche auf Leinwand
Foto: Frank Scheffka

 


Veröffentlicht am: 30.08.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.