Startseite  

28.11.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

DAS LAUSITZER GEBIRGE. KUNST UND NATUR

... präsentiert im Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Zittau



Das Lausitzer Gebirge zieht seit Jahrhunderten Künstler und Künstlerinnen aus Nah und Fern in seinen Bann. Im äußersten Südosten der Oberlausitz und im nördlichen Böhmen gelegen, erstreckt es sich über ein Gebiet zwischen der Böhmischen Schweiz im Westen bis zum Jeschkengebirge im Osten, zwischen dem Oberlausitzer Bergland im Norden und dem Böhmischen Becken im Süden. 


Es wird von kreidezeitlichen Sandsteinformationen und tertiären Vulkankegeln geprägt. Höchster Gipfel des Zittauer Gebirges ist die Lausche (792,6 Meter), zugleich auch höchste Erhebung des gesamten Lausitzer Gebirges. Der Hauptkamm, in etwa dem deutsch-tschechischen Grenzverlauf entsprechend, bildet die Wasserscheide zwischen Ost- und Nordsee. Markante Felsformationen wie die der Jonsdorfer Felsenstadt und von Oybin, mächtige Vulkankegel wie Lausche, Kleis, Roll und Hochwald sowie zahlreiche mittelalterliche Burgruinen beiderseits der Grenze spielen seit dem 18. Jahrhundert eine wichtige Rolle in der Kunst.

In der Ausstellung werden Werke namhafter Künstlerinnen und Künstler wie Carl Gustav Carus, Adolph Thomas, Willi Müller-Lückendorf, Georg Grulich und Max Langer präsentiert und frühen Fotografien, Souvenirs und geologischen Kostbarkeiten gegenübergestellt. Der Blick schweift bis in die benachbarten Gebirgslandschaften wie das Isergebirge und stellt somit einen grenzübergreifenden Kulturraum vor.

Die Ausstellung ist ebenso wie eine Begleitpublikation zweisprachig, Deutsch und Tschechisch. Im Begleitprogramm werden Führungen in beiden Sprachen und eine Exkursion „Unterwegs auf geologischen und kulturhistorischen Spuren im Grenzgebiet im Zittauer Gebirge“ (mit Dolmetscher) angeboten.

Städtische Museen Zittau
Klosterstraße 3, D-02763 Zittau
Geöffnet Dienstag bis Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr
Tel: 03583-55479-0
museum@zittau.de
www.museum-zittau.de

Bild:
Ausstellungplakat

 


Veröffentlicht am: 28.11.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.