Bundesverkehrsminister  Andreas Scheuer will strombasierten Flüssigkraftstoffen  (Power-to-Liquid, PtL) – insbesondere PtL-Kerosin – zur Marktreife  verhelfen. 
Dazu hat sein Ministerium (BMVI) zur Einreichung von  Projektskizzen bis zum 15. Oktober aufgerufen, die zur Ausgestaltung  einer derzeit in Entwicklung befindlichen Förderrichtlinie dienen  sollen. Insgesamt sollen in den kommenden Jahren über 1,5 Milliarden  Euro in erneuerbare Kraftstoffe investiert werden.
„Wir werden  die Klimaziele im Verkehr nur erreichen, wenn wir auf alle alternativen  Antriebstechnologien und alle erneuerbaren Kraftstoffe setzen“, sagt Bundesminister Andreas Scheuer. „Um  klimaneutral fliegen zu können, brauchen wir strombasiertes Kerosin in  marktfähigen Mengen. Dafür müssen wir raus aus dem Labor und rein in die  Massenproduktion.“
Die nachhaltige Erzeugung von PtL-Kerosin  in Deutschland soll einen spürbareren Beitrag zur Senkung der  Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor leisten. Dafür sind  verschiedene Fördermaßnahmen geplant, unter anderen für Investitionen in  die Umrüstung oder den Neubau von Erzeugungsanlagen für erneuerbare  Kraftstoffe sowie den gezielten Markthochlauf von strombasiertem  Kerosin. Bei dessen Herstellung fallen als Nebenprodukte auch andere  strombasierter Kraftstoffe wie Diesel und Benzin an, die in der  Binnenschifffahrt oder im Straßengüterverkehr genutzt werden sollen.
Foto: Auto-Medienportal.Net/BMVI
E-Fuels: „Raus aus dem Labor und rein in die Massenproduktion“
... fordert Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer
Veröffentlicht am: 04.08.2021
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang





