Startseite  

22.08.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Wasserstoff: Sicher geleitet durch Kupfer

Das rote Metall als Schlüsselwerkstoff für die Wasserstoffwirtschaft



(djd). Wasserstoff gilt als ein wichtiger Baustein für eine klimaneutrale Zukunft. Er soll künftig Energie aus Solar‑, Wind‑ und Wasserkraft speichern, die Industrie mit Prozesswärme versorgen und helfen, fossile Brennstoffe zu ersetzen. 

Die deutsche Regierung hat im Rahmen der nationalen Wasserstoffstrategie hohe Ziele gesteckt: Bis 2027/28 sollen mindestens 1.800 Kilometer Wasserstoffleitungen umgebaut oder neu gebaut werden. Bis 2030 sollen alle großen Erzeugungs-, Import- und Speicherzentren mit ihren industriellen Verbrauchern verbunden sein. Doch die technischen Herausforderungen sind beträchtlich: Wasserstoff ist aufgrund seiner hohen Flüchtigkeit und niedrigen Zündtemperatur schwerer handhabbar als Erdgas. Zudem können viele gängige Werkstoffe unter Wasserstoff leiden, etwa durch Versprödung oder andere Schäden. Für den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft sind neben dem geplanten Kernnetz eine Vielzahl an Lösungen für die Verteilung und Nutzbarmachung notwendig.

Kupfer – bewährter Werkstoff, robuster Partner für Wasserstoffanwendungen

Eine vertraute, robuste und technisch ausgereifte Werkstoffgruppe steht bereit: Kupfer und seine Legierungen. Der Kupferverband e. V. hat gemeinsam mit der Ruhr‑Universität Bochum umfangreiche Tests durchgeführt, um Reinkupfer und verschiedene Kupferlegierungen wie Messing und Bronze auf ihre Wasserstoffbeständigkeit zu prüfen. Unter www.kupfer.de gibt es dazu mehr Infos. Die Ergebnisse sind sehr überzeugend. Selbst unter verschärften Prüfbedingungen zeigten die untersuchten Materialien keine Leistungseinbußen. Viele Kupferlegierungen erreichen dabei Festigkeiten, die mit höherfesten Stählen vergleichbar sind und zeigen gleichzeitig keine wesentlichen schädlichen Effekte durch Wasserstoffkontakt. „Für Industrieanwendungen oder für die Hausinstallation ist damit ein zuverlässiger Nachweis für eine problemlose Einsetzbarkeit von Kupferlegierungen gegeben,“ kommentiert Christian Blecking, Senior Experte für Industrieanwendungen beim Kupferverband, die Untersuchungsergebnisse. Gleichzeitig sprechen die herausragende Recyclingfähigkeit und die bei vielen Kupferlegierungen sehr gute Zerspanbarkeit für den verstärkten Einsatz dieser Werkstoffgruppe.

Verbraucher im Fokus: Warum Kupfer sinnvoll ist


Eine sichere, zukunftsfähige Infrastruktur bedeutet stabilere Energieversorgung, geringere Risiken und langfristig bezahlbare Kosten. Kupfer trägt dazu bei – nicht zuletzt dank seiner ausgezeichneten Korrosionsbeständigkeit, die für langlebige und zuverlässige Systeme sorgt. Gleichzeitig entlastet eine zukunftssichere Infrastruktur Ressourcen und Klima und bringt uns der klimaneutralen Gesellschaft näher.

Foto: djd/Kupferverband/Canva

 


Veröffentlicht am: 22.08.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.