
Das  20. Studioalbum von Deutschlands erfolgreichstem Technoact Scooter  trägt den TitelGOD SAVE THE RAVE und erinnert uns mit jedem Beat daran,  dass wir das Feiern nicht vergessen dürfen– ein Statement, wie es  bekanntlich nur H.P. Baxxter derart griffig zu formulieren vermag. 
Bereits  im Oktober vergangenen Jahres hatten Scooter mit der Vorab-Single zum  Album die einzig wahre Antwort auf die allgemeine Situation: „We don’t  give a penny! FCK 2020“. Sensationelle 200 Millionen hörten die bereits  siebenbis heute veröffentlichten Singleszum Album als Stream. Aber auch  die Feuilletons, allen voran Felix Bayer auf Spiegel Online, mutmaßten,  dass mit FCK 2020 möglicherweise bereits im Oktober der „Song des  Jahres“ erschienen war.
BevorGOD SAVE THE RAVE am 16. April  erscheint, warten Scooter noch mit zwei weiterenSinglesals  vielversprechenden Vorbotenaus dem Album auf: bereits am 19. März  erschien in Kollaboration mit dem weltweit äußerst erfolgreichen DJ  DuoDimitri Vegas & Like Mike, die aggressiv-pumpende Single We Love  Hardcoremit den genialen Zeilen: „Time to retox! ’Cause you love  hardcore!“
Zeitgleich zur Album-VÖ am 16.04. folgt die Single Groundhog  Day, die als neunte Single aus dem Album die Erfolgsserie der bisher  veröffentlichen Album-Tracks vorerst abschließt. Auch hier ist das Thema  des Albums stringent optimistisch: „The stage is ready when we arrive /  This is the moment I feel alive“!
Scooter erfüllen damit alle  Erwartungen, die gegenüber Titanen des Rave gehegt werden dürften: Sie  begreifen den Ausnahmezustand als Ansporn und veröffentlichen einen Hit  nach dem anderen. Bis exakt einen Tag vor dem ersten Lockdown gaben  Scooter im Rahmen ihrer Russland-Tournee noch ausverkaufte Konzerte in  Zigtausender-Hallen in Moskau und St. Petersburg.Direkt im Anschluss an  die letzten Töne, die auf europäischen Bühnen für lange Zeit zu hören  sein sollten, begaben sich Scooter in ihr Studio in Hamburg, um dort so  lange und so konzentriert wie noch nie an neuen Tracks zu arbeiten.
HP  Baxxter: „Einmal im Leben wollten wir dieses unglaubliche Geschenk  einer konzentrierten Arbeitssituation annehmen und ein Album  produzieren, bei dem jeder einzelne Track ein potenzieller Hit ist. Wir  hatten zum ersten Mal seit Gründung der Band die Zeit, uns wirklich  einmal und ohne jede Ablenkung und Unterbrechung durch anstehende  Festival-Auftritte einer Albumproduktion zu widmen.“ 
Das  Ergebnis sind 15 Tracks, von denen mit Rave Teacher (Somebody Like Me),  God Save The Rave, Devil’s Symphony, Which Light Switch Is Which?,  Bassdrum, FCK 2020 und Paul Is Dead bereits erfolgreich veröffentlicht  wurden.
Zusätzlich zu ihrer Veröffentlichungswut gaben Scooter am 27.  März 2020 als einer der ersten Bands überhaupt mit „I Want You To  Stream!“ein spektakuläres Streaming-Live-Konzert, dass in die Wohnzimmer  der Nationen getragen wurde – überragende zwei Millionen Zuschauer  waren dabei, als das einstündige Konzert weltweit live aus Hamburg über  die Scooter-Social-Media Kanäle gestreamt wurde. Das komplette  Live-Konzert liegt dem physischen Album als Bonus-CD bei. 
Vor  allem aber versammeltGOD SAVE THE RAVE nicht nur ausgefeilte, auf  maximale Dynamikausbeute hin arrangierte Hardcore-Tracks, wie sie  Scooter als Kunstform zur Perfektion erhoben haben. Meisterhaft  beweistdas Hamburger Triodies erneut nicht nur mit ihren bereits  veröffentlichten Singles, sondern auch mitweiteren neuen treibenden  Tracks wie Never Stop The Show, We Love Hardcore, Hang The DJ oder  Groundhog Day, dessen genialer Titel übrigens den Film Groundhog Day/Und  täglich grüßt das Murmeltier zitiert – abermals eine perfekte Metapher  für den rasenden Stillstand, den wir alle im Warten auf den Rave der  Zukunft durchleben.
On topfinden sich auf GOD SAVE THE  RAVEStücke, diemit AНАСТАСИЯoderThese Days dem goldenen Trance-Sound der  frühen Neunzigerjahre ihre Reverenz erweist. Vor allem aber beweisen  Scooter mit diesem Schritt, dass sich die Band nicht zuletzt dankihres  neuen Mitglieds Sebastian Schilde kontinuierlich weiterentwickeln kann. 
HP  Baxxter: „Ich wollte schon immer, dass diese zweite, weniger bekannte  Seite von Scooter endlich auch mal auf einem Album gebührend ihren Platz  eingeräumt bekommt. Trance ist nun einmal ein Sound, der Anfang der  Neunziger völlig zu Recht Millionen mitgerissen hat. Diesem Sound heute  die Reverenz zu erweisen erschien mir überfällig.“
Scooter stehen  im Frühjahr 2021 auf dem vorläufigen Zenit ihrer Karriere. Mit der  Veröffentlichung ihres 20. Studioalbums blicken Scooter auf über 30  Millionen verkaufte Tonträger, 23 Top-Ten-Hits, über 100 Gold- und  PlatinAwards sowie auf zahllose Headliner Slots auf Major Festivals  zurück.Mit Rekord-Streamingzahlen und FCK 2020, dem – für viele – Song  des Jahres im Gepäck, sind Scooter auch künstlerisch mutig  vorangegangen.
Fun Fact: Als Namenspaten der mit über 52.000  Besuchern megaerfolgreichen HYPER – A Journey Into Art and  Music-Ausstellung in den Deichtorhallen (Februar – August 2019)  erhielten Scooter zudem bundesweit Anerkennung in der Kunst- und  Kulturwelt – von dem Maler Albert Oehlen wurde in der Ausstellung eine  Serie von Bildern gezeigt, in denen er Songtexte von Scooter in seine  Malerei einbezogen hatte. 
Auf GOD SAVE THE RAVE kollaborieren  Scooter schließlich mit diversen Partnern und Künstlern– von Harris  & Ford auf dem Titelsong, über Paul Is Dead mit dem australischen DJ  Schwergewicht Timmy Trumpet, überdem genial dadaistischen Track  Bassdrum mit Rapper Finch Asozial biszu Rave Teacher (Somebody Like Me)  mit Xillions. Nicht zuletzt diese Kollaborationen erinnern uns daran,  dass Musik immer aus dem Zusammentreffen von Gleichgesinnten entsteht –  und das Musik auch gemeinsam und getreu des ausgegebenen Mottos gehört  werden muss: We LoveHardcore!
GOD SAVE THE RAVE Arena Tour 2022
11.03.2022 Stuttgart - Schleyer-Halle
12.03.2022 München – Olympiahalle
13.03.2022 Zürich (CH) – Hallenstadion
15.03.2022 Antwerpen (BE) - Lotto Arena
17.03.2022 Düsseldorf - ISS Dome
18.03.2022 Bremen - ÖVB-Arena
19.03.2022 Dresden – Messe
21.03.2022 Wien (AT)- Stadthalle
22.03.2022 Esch-Sur-Alzette (LU) – Rockhal
24.03.2022 Amsterdam (NL) - Ziggo Dome
25.03.2022 Hannover - ZAG Arena
26.03.2022 Kiel - Wunderino Arena
 
Alle Tickets sind ab sofort hier erhältlich: www.eventim.de und www.scootertechno.com





