
Man schrieb das Jahr 1991, als der Kia Sportage in Tokio  seine  Premiere feierte und zum Pionier des SUV-Segments wurde.  1993  startete  die Produktion, jetzt braucht man bereits eine ganze Hand, um  die  Generationen abzuzählen. Wir sind bei Nummer Fünf angekommen. Und  das  wird nicht das Ende der Fahnenstange sein. 

Darum geht es diesmal!
Er ist mittlerweile in der fünften Modellgeneration auf unseren Straßen   unterwegs und zwar in einer speziell für den europäischen Markt   konzipierten Version. Die Rede ist vom Kia Sportage Plug-in Hybrid, der   in der Tat von Generation zu Generation optisch und technisch zugelegt   hat.
Power und Drive!   
Dass der neue Kompakt-SUV Kia Sportage nun auch mit Plug-in-Hybrid   erhältlich ist, ist auch ein Zugeständnis an den europäischen und   natürlich auch an den deutschen Markt. Aus der umfangreichen Palette des   Sportage haben wir den Plug-in zum Test ausgewählt.

Nachdem der Sportage in der vierten Generation als einer der ersten SUVs   mit einem Diesel-Mildhybridantrieb angeboten wurde, folgt nun   konsequent die Plug-in-Version. In dieser Ausführung bringt der Wagen   eine Gesamtleistung von 195 kW (265 PS) mit, 66.9 Kw (91 PS) steuert der   Elektromotor zur Systemleistung bei.

Trotz dieser satten Leistungsausbeute kommt der serienmäßig   allradgetriebene und mit Automatik versehene Teilzeitstromer mit einer   durchschnittlichen CO2-Emission von 26 Gramm pro Kilometer aus und einem   kombinierten Verbrauch von 1,1 Liter Kraftstoff und 16,9 kW Strom pro   100 km. Bei den Fahrleistungen ist der Sportage Plug-in Hybrid dagegen   alles andere als knauserig. Er ist nach 8,2 Sekunden bei Tempo 100   angekommen, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 191 km/h, rein elektrisch   angetrieben auch noch 140 km/h.  Um ihn von 10 auf 100 Prozent   aufzuladen, reichen eine Stunde und 45 Minuten. Und wo wir grade dabei   sind: Rein elektrisch können Sie mit dem Sportage Plug-in Hybrid 70   Kilometer weit fahren, in der City sogar 78 km. Wir sprechen wie üblich   von der kombinierten Reichweite nach WLTP.

Die Kosten!
Gerne hätte ich Ihnen nun noch Informationen zu Infotainment und   Konnektivität, zur Sicherheit und den Assistenzsystemen und zu vielem   mehr gegeben, aber dazu reicht die Zeit nicht mehr. Denn: Nach den   vielen Informationen zur Technik bleibt uns nun nur noch ganz wenig Zeit   für das Thema Geld: Der Kia Sportage Plug-in Hybrid kostet aktuell ab   45.290,00 Euro, für die Spirit-Ausstattung muss man 3.700,00 Euro   drauflegen, wer die GT-line möchte, ist mit 5.990,00 Euro zusätzlich   dabei. In allen Fällen stimmt das Preis-Leistungsverhältnis aber auf   jeden Fall. 
Alle Fotos: ©  Kia Deutschland GmbH
Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden.





