Startseite  

21.05.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

So wird ein Fahrzeug zum Oldtimer

Welche fünf Schritte dafür nötig sind



Sie werden liebevoll aufgearbeitet, poliert und gepflegt: Kult-Autos, die den Charme vergangener Zeiten repräsentieren. Damit auf den Straßen unterwegs zu sein, ist ein ganz besonderes Gefühl. Aber wie wird ein Fahrzeug eigentlich offiziell zum Oldtimer? Wie das funktioniert und welche Vorteile das bringt, weiß die Debeka, eine der größten Versicherungen und Bausparkassen in Deutschland.

Schritt 1: Alter überprüfen

Ein Oldtimer muss mindestens 30 Jahre alt sein. Das Alter wird ab dem Datum der Erstzulassung berechnet. So können im Jahr 2025 beispielsweise die 1995er Roadster Fiat Barchetta und BMW Z3 zu Oldtimern werden.

Schritt 2: Originalzustand sicherstellen
Das Fahrzeug sollte sich weitgehend im Originalzustand befinden. Das heißt, es darf keine wesentlichen Veränderungen an Karosserie, Motor, Fahrwerk oder Innenraum aufweisen. Eventuelle Restaurierungen müssen fachmännisch erfolgt sein.

Schritt 3: Gutachten einholen
Ein Gutachten nach Paragraf 23 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) ist nötig, damit ein Fahrzeug als Oldtimer anerkannt wird. Dieses Gutachten bestätigt den Erhaltungszustand und die Originalität des Fahrzeugs. Erstellen dürfen es amtlich anerkannte Sachverständige, Prüfer von technischen Prüfstellen oder Prüfingenieure, die für amtlich anerkannte Überwachungsorganisationen arbeiten, wie zum Beispiel DEKRA, TÜV, GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung) oder KÜS (Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger).

Schritt 4: Hauptuntersuchung bestehen

Das Fahrzeug muss eine Hauptuntersuchung (HU) an einer anerkannten Prüfstelle bestehen, die bescheinigt, dass es verkehrssicher ist, also auch bei TÜV, DEKRA & Co.

Schritt 5: H-Kennzeichen beantragen
Mit Fahrzeugschein, Fahrzeugbrief, eVB-Nummer zum Nachweis der Kfz-Haftpflichtversicherung, dem Gutachten nach Paragraf 23 StVZO und dem Nachweis der bestandenen Hauptuntersuchung kann bei der Zulassungsstelle das H-Kennzeichen (für „historisch“) beantragt werden. Das H-Kennzeichen weist das Fahrzeug offiziell als Oldtimer aus und kann steuerliche Vorteile bringen.

Tipp: Eine spezielle Oldtimer-Versicherung ist empfehlenswert, da sie oft günstiger ist als eine normale Kfz-Versicherung und auf die besonderen Bedürfnisse von Oldtimer-Besitzern zugeschnitten ist.

Quelle: Debeka
Foto: Pixabay

 


Veröffentlicht am: 20.05.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.