Startseite  

03.10.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Reicht die Energie für die kalte Jahreszeit?

Mit einem Check der Autobatterie möglichen Pannen rechtzeitig vorbeugen



(djd). Der Frost kommt schneller als gedacht – und mit ihm häufen sich ärgerliche Autopannen. Wer jetzt nicht an die Batterie denkt, riskiert ein böses Erwachen: Ein kurzer Dreh am Zündschlüssel, ein leises Klacken – und nichts passiert. Auch im Jahr 2024 stellten defekte Starterbatterien mit einem Anteil von 44,9 Prozent laut ADAC-Statistik die Pannenursache Nummer eins in Deutschland dar. 

Im Alltag bemerken viele den schleichenden Alterungsprozess der Batterie nicht. Erst wenn frostige Temperaturen die Leistungsfähigkeit mindern, mehrere Verbraucher gleichzeitig laufen oder das Licht versehentlich angelassen wurde, streikt die Technik.

Gute Gründe für den Batteriecheck

Viele Ausfälle ließen sich durch einen regelmäßigen Batteriecheck ein- bis zweimal pro Jahr verhindern. "Besonders wichtig ist die Überprüfung vor dem Winter, da niedrige Temperaturen der Starterbatterie besonders zusetzen", erklärt Luisa Schmid, Expertin von Bosch. Hilfe finden Autofahrer in Fachwerkstätten vor Ort: Mit professioneller Messtechnik lassen sich schwächelnde Batterien zuverlässig erkennen. Wenn ein Austausch nötig wird, beraten die Profis, welche Batterie für das jeweilige Fahrzeug geeignet ist. Heutige Energiespender sind auf eine hohe Robustheit und lange Lebensdauer ausgelegt. Nicht nur beim klassischen Verbrenner sollte man den Zustand der Batterie regelmäßig prüfen lassen. "Fast noch wichtiger ist der Werkstatttermin für Elektro- und Hybridfahrzeuge, um eine nachlassende Leistung frühzeitig zu erkennen", so Luisa Schmid weiter. Speziell für Elektroautos gibt es neue Generationen von Starterbatterien. Zudem sind beispielsweise die Profis in Bosch Car Service-Werkstätten eigens für Arbeiten an Hochvoltsystemen geschult. In bestimmten Hybridfahrzeugen lassen sich gealterte Module durch neue langlebige Nickel-Metallhydrid-Module ersetzen, eine günstigere Alternative im Vergleich zum Kompletttausch.

Nicht nur die Batterie im Blick behalten

Ein Werkstattbesuch für einen sicheren Start in die kalte Jahreszeit ist aber nicht nur wegen der Energieversorgung sinnvoll. Auch Bremsen, Reifen und Beleuchtung verdienen Aufmerksamkeit, da sie bei Glätte, Nässe und Dunkelheit stärker beansprucht werden. Ebenso wichtig sind funktionierende Scheibenwischer. Abgenutzte Wischerblätter hinterlassen Schlieren, die bei Gegenverkehr zu einer gefährlichen Blendung führen können. Adressen von Werkstätten in der Nähe finden sich etwa unter www.boschcarservice.com. Selbst mit einwandfreier Technik gilt: Eine vorausschauende Fahrweise ist bei winterlichen Bedingungen immer eine gute Idee. Wer stets bremsbereit ist und genügend Abstand hält, kommt auch bei Schnee und Eis entspannt ans Ziel.

Foto: djd/Robert Bosch

 


Veröffentlicht am: 01.10.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.