
„Dein  letzter Sex liegt so lange zurück, dass du dich nicht mehr daran  erinnern kannst? Du hast zwar Sex, aber willst dich nicht daran  erinnern? Deinen Körper begreifst du als eine Art Haushaltsmaschine, für  die du die Gebrauchsanweisung verloren hast? Sinnlichkeit findest du  sinnlos, aber Seidenmalerei befriedigt dich auch nicht? Dann komm!  Zusammen machen wir uns auf die Suche nach dem erloschenen Feuer...“
Mit  dieser Anzeige wirbt die freigeistige Hamburger Sexualtherapeutin Tilda  Johnsson für ihren Frühlingskurs „Sex für Wiedereinsteiger – schöner  Kommen in der zweiten Lebenshälfte“ an der Volkshochschule  Hamburg-Sternschanze. Schnell kann sie sich vor Anmeldungen kaum retten,  denn: Die wenigsten Frauen haben ein phänomenales Sexleben, auch wenn  es in der Werbung und in Filmen den Anschein haben mag. Leider ist für  Frauen ab 45 die Wahrscheinlichkeit höher, einem Terroranschlag zum  Opfer zu fallen, als nochmal die große Liebe zu finden – oder wenigstens  ihren G-Punkt. Und wer in einer langjährigen Beziehung oder Ehe lebt,  findet oft die Stehlampe neben der Wohnzimmer-Lounge erotischer als den  Mann, der seit 20 Jahren auf der anderen Bettseite schnarcht. Sex findet  nur noch jedes Schaltjahr statt – „muss ja!".
 
Mutig melden sich  vier äußerst unterschiedliche Frauen bei Tilda an: Andrea, 52,  gelangweilte Hausfrau, Maren, 48, neurotische Journalistin, Anja, 51,  verklemmter Single, und Iris, 43, gestresste Mutter. Nach anfänglicher  Scheu wird viel über Sex geredet, aber auch über Rollenbilder,  Lebensziele, das Leistungsportfolio moderner Frauen oder  Schönheitsideale. Für die Praxis verlassen die vier Frauen nicht nur  ihre Komfortzonen und Lebenswege: Sie kommen (zu sich) und werden sogar  echte Freundinnen.
Vier, die sich auszogen, um ihre Angst zu  verlieren! Ihnen in dem Roman „Sex für Wiedereinsteiger“ von Mila  Paulsen auf diesem Weg zu folgen, wird zahlreiche Aha-Erkenntnisse,  sowie multiple Zwerchfellkontraktionen bei den Leserinnen auslösen. 
Sex für Wiedereinsteiger
Autorin: Mila Paulsen
Goldmann Verlag  
Preis: 10,00 Euro
ISBN: 978-3-442-49186-5




