Der Umbau von Motorrädern wird immer beliebter, denn ein Bike mit individueller Note hat seinen besonderen Reiz. Allerdings ist der Weg dorthin mit Stolpersteinen gepflastert. Zwar ist hier vieles erlaubt, aber selbstverständlich nicht alles. Daher empfiehlt es sich, einen Umbau oder ein Tuning gut zu planen, so der Rat der Motorradexperten von DEKRA.
Damit das geplante Update erfolgreich abläuft und nicht mit einer Enttäuschung endet, sind im Vorfeld verschiedene Punkte zu klären: das Ziel der Veränderung, die Höhe des verfügbaren Budgets, aber auch, ob die angestrebte Veränderung überhaupt dem eigenen fahrerischen Können entspricht. Auch die Auswirkungen auf die Zuverlässigkeit der Maschine sind zu berücksichtigen. „Damit sich im Nachhinein kein Frust einstellt, kommt es darauf an, die Umbau-Pläne mit einem Sachverständigen oder einem anderen versierten Fachmann zu besprechen. Damit kann man sich unter Umständen viel Ärger, Zeit und Geld sparen“, sagt Achim Kuppinger, Motorradexperte bei DEKRA.
„Bei Motorradumbauten steckt der Teufel im Detail“, so der Sachverständige. „Wer nicht aufpasst, kann sich allzu leicht Probleme mit der Betriebserlaubnis einhandeln.“ Grundsätzlich kann jede Änderung an Komponenten zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. Das gilt für Ein- und Anbauten genauso wie für Ab- und Ausbauten. Dies bedeutet aber, dass die Berechtigung zur Teilnahme im Straßenverkehr dann nicht mehr gegeben ist. Unter Umständen kann auch der Versicherungsschutz verloren gehen.
Für die neuen Teile müssen nicht nur die erforderlichen Prüfzeugnisse oder Bescheinigungen vorliegen, sie müssen für das konkrete Motorrad erlaubt und vorschriftsmäßig montiert sein. Hier ist beispielsweise zu beachten, dass sich die ausgestellte Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) immer auf den Serienzustand eines Motorradtyps beziehen. Gibt es am Fahrzeug bereits andere Umbauten, ist zu prüfen, ob damit die Kombination mit bestimmten anderen Teilen ausgeschlossen ist.
Foto: Pixabay
Umbauten an Motorrädern
Der Teufel steckt im Detail
Veröffentlicht am: 04.05.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang