Deutz hat gemeinsam mit dem japanischen Hersteller Maeda einen elektrischen Raupenkran vorgestellt. Der CC 1485 nutzt einen 360-Volt-Antrieb, der aus einer Lithiumionen-Batterie gespeist wird. Die Leistung beträgt bis zu 40 kW (54 PS).
Der Miniraupenkran hat eine Tragkraft von sechs Tonnen und soll auf der Bauma 2022 einem größeren Publikum vorgestellt werden. Die Serienproduktion des E-Antriebs plant Deutz ab dem Jahr 2023.
Erst gestern hatte der Motorenhersteller aus Köln mitgeteilt, dass er seine Aktivitäten ab kommendem Jahr in die Berichtssegmente „Classic“ und „Green“ aufteilt. Letzteres umfasst elektrische Antriebe, Batterien und Wasserstoffmotoren. In den nächsten zehn Jahren soll in diesem Bereich mehr als die Hälfte des Konzernumsatzes erwirtschaftet werden.
Foto: Autoren-Union Mobilität/Deutz
Elektromobilität auf der Baustelle
... ist keine Illusion mehr
Veröffentlicht am: 21.11.2021
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang