Startseite  

02.08.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Weiterlesen statt wegwerfen

Büchern ein zweites Leben schenken: Nachhaltiger Secondhand-Markt boomt



(djd). Was einmal gelesen wurde, verliert nicht seinen Wert – im Gegenteil. Immer mehr Menschen entdecken die Freude daran, gebrauchte Bücher zu kaufen oder ihre eigenen weiterzugeben. Damit verlängert sich nicht nur das Leben einzelner Titel, sondern es entsteht auch ein bewusster Umgang mit Ressourcen. Statt ein Leben lang im gleichen Regal zu stehen, können Bücher weiterwandern, neue Leser finden und Geschichten weitertragen.

Secondhand-Bücher werden immer beliebter


Der Markt für gebrauchte Lektüre erlebt derzeit eine Renaissance. Das alte Stigma vom abgenutzten, uninteressanten Buch schwindet zunehmend. Heute gelten Secondhand-Produkte auch im Kulturbereich als Ausdruck von Individualität und Nachhaltigkeit. Kreislaufwirtschaft trägt dazu bei, Ressourcen zu schonen – und gleichzeitig von geringeren Preisen als beim Neukauf zu profitieren. Die Möglichkeiten, bereits gelesene Bücher im Umlauf zu behalten, sind breit gefächert. Vielerorts gibt es Tauschhäuser oder Flohmärkte. Aber auch das Online-Angebot kann sich sehen lassen: So können etwa bei Bookbot, einem Online-Buchhändler für Secondhand-Bücher, gebrauchte Bücher ganz einfach ge- und verkauft werden. Jeder Band wird vor dem Inserieren separat von Bookbot fotografiert – inklusive eventueller Mängel. Somit sind unangenehme Überraschungen beim Kaufen ausgeschlossen.

Verkaufen und kaufen auf komfortable Weise

Denn Bücher bieten nicht nur Lesestoff, sie sind vor allem ein wertvolles Kulturgut. Viele Titel, die nicht mehr verlegt werden, haben inhaltlich längst nicht ausgedient. Der Gebrauchtmarkt birgt literarische Schätze wie Romane, Sachbücher oder Kinderklassiker, die vielleicht nirgendwo sonst mehr zu finden sind. Beim Weitergeben dieser Raritäten profitieren Verkäufer vom Komfort eines Rundum-Services: Nach dem kostenlosen Einsenden kümmert sich der Onlinehändler um den gesamten Verkaufsprozess zum bestmöglichen Preis gegen eine Verkaufsprovision. Der Erlös kann entweder für neue gebrauchte Bücher unter www.bookbot.de eingelöst oder auf das eigene Konto überwiesen werden. Denn eines sollte klar sein: Bücher gehören nicht in den Müll. Wer sie nicht mehr liest, kann anderen damit eine Freude machen – ob in der Nachbarschaft oder über digitale Wege. Jedes Buch verdient es, erneut in die Hand genommen zu werden.

Foto: djd/Bookbot.de/Matej Hosek

 


Veröffentlicht am: 01.08.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.