
Männer  sind notorisch schlecht in der eigenen Gesundheitsvorsorge. Viele  kümmern sich besser um ihr Auto, als um ihre Gesundheit. Doch ähnlich  wie der geliebte Wagen, sollte auch der eigene Körper alle paar Jahre  durch den TÜV gejagt (beziehungsweise vom Hausarzt durchgecheckt  werden), denn nur so können lebensverändernde Krankheiten frühzeitig  erkannt werden. 
In seinem Buch Porsche, Pommes, Prostata -  Gesundheitsvorsorge für den unverwundbaren Mann (und alle anderen) hat  der praktizierende Arzt und promovierte Philosoph Dr. med. Florian Sturm  jetzt einige überraschend unkomplizierter Möglichkeiten zur  Früherkennung zusammengetragen, die sich auch von den größten  Vorsorge-Muffeln umsetzen lassen. Porsche, Pommes, Prostata erscheint am  18. Juli 2022 im Goldmann-Verlag.
Vorsorge bedeutet nicht gleich  Yogaübungen, Ingwer-Tee und Müsli mit Chia-Samen. Auch wer keine Lust  auf einen kompletten Lebenswandel hat, kann über die Sekundärprävention  Vorsorge betreiben. Über die Möglichkeit der Früherkennung können  Gefahren und Krankheiten erkannt werden, bevor sie mit voller Wucht  ihren Schaden im Körper anrichten können – und das Beste daran: Die  Kosten der Vorsorge übernimmt zumeist die Krankenkasse. 
Mit  lockerem Witz und Erfahrungswerten aus seinen Tagen als Berliner Arzt  widmet sich Florian Sturm dabei den Themen Bluthochdruck, Darmkrebs,  Diabetes, Hodenkrebs, Aneurysmen, Hautkrebs, Cholesterin und  Prostatakrebs. Auch wenn nicht alle diese Krankheiten reine  „Männerkrankheiten“ sind, gehen sie dennoch alle Männer etwas an.  Porsche, Pommes, Prostata - Gesundheitsvorsorge für den unverwundbaren  Mann (und alle anderen) ist ein leicht verständlicher  Gesundheitsratgeber, der zeigt, dass Vorsorge kein Hexenwerk ist und  sich selbst für „echte Kerle“ lohnt.
Porsche, Pommes, Prostata
Autor: Dr. med. Florian Sturm
Verlag: Goldmann
Preis: 13,00 Euro
ISBN: 978-3-442-17937-4
Porsche, Pommes, Prostata
Gesundheitsvorsorge für den (unverwundbaren) Mann
Veröffentlicht am: 26.05.2022
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang




