Startseite  

13.09.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Neue Typklassen für 2026

Kfz-Versicherung bis zu 39 Prozent günstiger



Um 30 Prozent sinkt der Vollkasko-Beitrag für einen Mercedes-Benz GLC 220D, für einen 01 der chinesischen Marke Lynk & Co. sogar um 39 Prozent. Dazu führen die neuen Typklassen, die der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) heute veröffentlicht hat. 


Tiefer in die Tasche greifen müssen hingegen Fahrer eines Renault Austral, Hyundai Kona und elektrischen Smart. Modellrechnungen des Vergleichsportals Verivox verdeutlichen, wie sich die neuen Typklassen auf die Prämien auswirken.

Bis zu 1.029 Euro Ersparnis

Im kommenden Jahr zahlt ein 45-jähriger Lynk 01-Fahrer aus Passau 1.029 Euro (39 Prozent) weniger für die Vollkasko-Versicherung durch die neuen Typklassen. Für einen Mercedes-Benz GLC 220D sinkt der Vollkasko-Beitrag um 707 Euro (30 Prozent), die Haftpflicht wird um 107 Euro (14 Prozent) günstiger. Der GLC sinkt um zwei Klassen in der Haftpflichtversicherung und um vier weitere in der Vollkasko. Da die Haftpflicht immer inkludiert ist, profitieren Versicherte mit Rundumschutz von beiden Umstufungen.

Sowohl der Lynk 01 als auch der GLC sind relativ junge Baureihen. „Grundlage für die Typklasseneinstufungen sind die Schadenquoten und Reparaturkosten der letzten Jahre“, sagt Aljoscha Ziller, Geschäftsführer der Verivox Versicherungsvergleich GmbH. „Bei neueren Fahrzeugen liegen allerdings kaum historische Daten über Schadensverläufe oder Diebstähle vor. Versicherer müssen sich an Schadenerwartungen vergleichbarer Fahrzeuge und Daten aus Crashtests orientieren. Es kann deshalb in den ersten Jahren nach Markteinführung zu stärkeren Änderungen der Typklassen kommen.“

Doch auch bei Modellen, die schon länger am Markt sind, kann es zu Umstufungen kommen. Ein ab 2006 produzierter Mitsubishi Colt wird in der Vollkasko vier Klassen herabgestuft und dadurch 221 Euro (26 Prozent) günstiger. Ein VW Polo V, der von 2010 bis 2014 produziert wurde, sinkt in der Vollkasko ebenfalls um vier Klassen, die Prämie dadurch um 201 Euro (20 Prozent).

Hochstufungen führen zu 24 Prozent Plus


Teurer wird es auch für ein paar Modelle, beispielsweise für einen Renault Austral, einen Hyundai Kona und einen elektrischen Smart #1. Um 211 Euro (24 Prozent) steigt der Teilkasko-Beitrag für den Renault, die Haftpflicht-Prämie des französischen Hybrid-SUV wird um 131 Euro (21 Prozent) teurer. Für die Teilkasko des Kona muss der 45-Jährigen aus Passau im nächsten Jahr 184 Euro (23 Prozent) mehr berappen. Die Haftpflicht des Smart #1 wird um 100 Euro (20 Prozent) teurer.

Auch unabhängig von Veränderungen in den Typklassen müssen Halterinnen und Halter auch in diesem Jahr nochmal mit Teuerungen für die Autoversicherung rechnen. „Noch immer machen vielen Versicherern teurere Ersatzteile und höhere Werkstattkosten zu schaffen“, sagt Aljoscha Ziller. Anders als in den letzten Jahren müssen aber nicht alle Unternehmen ihre Beiträge anheben: „Einige Versicherer verzeichnen schon wieder Gewinne und können deshalb in der bevorstehenden Wechselsaison mit günstigen Preisen in den Wettbewerb um neue Kunden gehen. Für Autofahrer erwarten wir deshalb große Sparmöglichkeiten.“ 

 


Veröffentlicht am: 12.09.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.