Startseite  

13.09.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Wiedersehen in Rajastan

Debütroman der Bestseller-Kinderbuchautorin Ute Krause



WIEDERSEHEN IN RAJASTHAN, der Debütroman der Kinderbuch-Bestsellerautorin Ute Krause ist eine bewegende Erinnerung und Ermahnung, das Leben zu bejahen. Sie gibt beeindruckende Einblicke in Indiens Gesellschaft und Geschichte und verarbeitet ihre persönlichen Erfahrungen aus ihrer Schulzeit dort.

Die Hauptfigur Gesa hat im Laufe der Jahre gelernt zu akzeptieren, was ist, egal wie schwer es sein mag. Ein Grundsatz, der in der indischen Kultur tief verankert ist. Durch die innere Freiheit, die mit dieser Akzeptanz einhergeht, kann sie annehmen, was sie vom Leben geschenkt bekommt – eine unerwartete und große Liebe. In Paula und ihrem Charakter, ihrem Wesen, erkennt sie ihre "kleine Schwester", führt und ermutigt sie, ihrem Weg zu folgen. Erst viele Jahre später, begreift Paula, was Gesa damit meinte, als sie ihr riet, durch das Unglück zu gehen, um das Glück zu finden.

Ute Krause im Interview

Wir haben Ute Krause ein paar Fragen zu ihrem Roman und ihren persönlichen Erfahrungen in Indien und anderen Stationen in ihrem Leben gestellt. Das gesamte Interview können Sie unter diesem Link finden. Hier ein Auszug:

Liebe Frau Krause, Sie sind eine der bekanntesten deutschsprachigen Kinderbuchautorinnen und -illustratorinnen. Nun veröffentlichen Sie ein Buch für Er­wachsene, was war Ihr Motiv, diesen Roman zu schreiben?
Ute Krause:
Es gibt Bücher, da weiß man einfach, dass man sie schreiben muss, und so war es für mich bei „Wiedersehen in Rajasthan“. Ich habe als Kind, aus einem für die Zeit sehr typischen deutschem Elternhaus stammend, vier Jahre in Indien gelebt. Zwei Kulturen sind sich dort begegnet, und beide haben mich geprägt. 

Haben Sie Ereignisse oder Vorkommnisse aus Ihrer Zeit in Indien in den Roman eingearbeitet bzw. gibt es eine Szene, die Ihnen besonders am Herzen liegt?
Ute Krause:
Da gibt es tatsächlich viele. Eine Szene, die ich besonders mag, ist die, in der Gesa den Tempel aus der Gupta Zeit im Dschungel entdeckt. In meiner Kindheit hatten Freunde meiner Eltern zweitausend Jahre alte Ornamente von diesen Ruinen in ihrem Garten aufgestellt. Ich war schon damals über den Umgang mit diesen Kostbarkeiten schockiert, und auch das ist in den Roman eingeflossen. Was ich in der Szene aber vor allem einfangen wollte, ist das Mystische, das das Leben in Indien durchtränkt. Der Umgang mit Zeit zum Beispiel: Bei uns ist sie linear, mit Anfang und Ende, dort ist sie zirkulär. Wiedergeburt bedeutet, dass man im ewigen Kreislauf lebt. Wenn also etwas in diesem Leben nicht in Erfüllung geht, dann eben im nächsten. 

Ute Krause wird ihren Roman bei zahlreichen Veranstaltungen vorstellen:
8.10.2025, Halver, Regionalmuseum Villa Wippermann
24.10.2025, Berlin Lichterfelde, Buchhandlung Winkler
30.10.2025, Berlin Marienfelde, Stadtbibliothek
31.10.2025, Berlin Schmargendorf, Thalia
02.11.2025, Berlin, Buchhandlung Hansen
07.11.2025, CH-Frauenfeld, saxbooks

Wiedersehen in Rajastan
Autorin: Ute Krause
Verlag: Heyne    
Preis: 24,00 Euro
ISBN: ‎ 978-3453275096

 


Veröffentlicht am: 09.09.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.