
Im  Mai feiert die Bundesrepublik Deutschland Geburtstag und wird 75 Jahre  alt. Der teNeues Verlag publiziert mit dem aufwendig gestalteten Band  EINFACH DEUTSCH eine „Liebeserklärung an den German Style“. 
Ein  dringendes, überfälliges Statement in einer durch (Identitäts-)Krisen,  Skepsis, Frustration und Hassbotschaften getrübten Zeit, in der die  zahlreichen kreativen Impulse, die von Deutschland aus in die Welt  hinausstrahlen, mitunter fast gänzlich in den Hintergrund rücken.
Von  der Architektur der Nachkriegszeit über das Industriedesign bis hin zu  Literatur, Musik, Film, Fotografie, Fashion, Sport und markanten  Persönlichkeiten in Politik und Gesellschaft: „EINFACH DEUTSCH“ bietet  eine umfassende Gesamtschau deutschen Lebens und Schaffens seit 1945,  die eine beeindruckende Vielfalt zeigt – und einer Liebeserklärung voll  und ganz würdig ist. 
Dafür verantwortlich zeichnet Journalist,  Autor, Künstler und Medienmacher Michael Köckritz. Der der immer  wieder, mit gut gelaunter Leichtigkeit aufmerksamkeitsstarke wie  nachhaltig anregende Impulse im Kontext von Zeit- und Zukunftsthemen  sowie Lifestyle- und Luxuswelte setzt. Seine Liebe, Empathie und seine  holistische Sicht auf das Thema machen ihn zum idealen Botschafter  deutschen Designs. Gemeinsam mit Autoren, Experten und der ramp  Redaktion begibt er sich auf Spurensuche und nähert sich dem Thema  „Deutsch-Sein“ von allen Seiten an. 
Was ist eigentlich „einfach deutsch“? 
Die  Antwort darauf fällt angesichts der zerrissenen, zersplitterten, von  vielen Glanzpunkten, aber auch beispiellosen Irrwegen geprägten  Geschichte Deutschlands schwer. Wie gelingt es, in Anbetracht einer  gewissen deutscher Unbeweglichkeit und Schwere, dem deutschen Wesen auf  die Spur zu kommen und ihm mit Freude zu begegnen? Eine Portion Humor  und ein gutes Auge können dabei helfen. Das beweist Michael Köckritz  eindrucksvoll in einem besonderen Bildband! 
„Made in Germany“  wurde in der Welt wieder als Zeichen für Qualität und Fortschritt  wahrgenommen. Wie auf dem politischen Parkett musste Deutschland auch im  technologischen Sektor sowie im Design- und Kulturbereich in der jungen  Bundesrepublik seinen neuen Weg erst finden – und schaffte dabei einen  beeindruckenden Neustart, der in der Welt viel Begeisterung weckte und  bis heute nachwirkt. 
Der Jubiläumsband „EINFACH DEUTSCH“ greift  in Essays, Interviews und Kurzbeiträgen die Biografien vieler Menschen  auf, die „Deutschsein“ im Laufe der letzten 75 Jahre auf ihre Weise  positiv aufgeladen oder fruchtbare Diskussionen entfacht haben – und  zieht dabei keine Grenzen zwischen High-Tech, Hochkultur,  Gebrauchsdesign, Sport oder Unterhaltungsindustrie. 
Stilprägende  Technologie- und Design-Meilensteine wie der Porsche 911, die  Leica-Kamera oder Braun-Haushaltsgeräte werden ebenso in den Fokus  gerückt wie die Spielzeug-Klassiker von Playmobil oder „deutsche“  Phänomene in der hiesigen Medienlandschaft. 
Den Ursprüngen nachgespürt
Den  Dreh- und Angelpunkt des hochwertig aufgemachten, reich bebilderten und  mit fachkundigen, unterhaltsamen Texten versehenen Werks, bildet ein  ausführliches Interview mit Prof. Dr. Peter Zec, dem Initiator und CEO  des Red Dot Design Awards. Mit seinen kenntnisreichen Ausführungen  verschafft Dr. Zec Leser:innen einen umfassenden Überblick über  Strömungen und Motivationen in der Entwicklung des deutschen Designs  seit den Anfängen des 20. Jahrhunderts – und zeigt damit u. a. auf,  warum auch eine schlichte Bohrmaschine etwas Verführerisches haben kann.  
Weitere große Kapitel beleuchten neben dem Verhältnis der  Deutschen zum Humor auch die „typisch deutsche“ Verknüpfung von Form und  Funktionalität in der Tradition von Walter Gropius und des Bauhaus. Ein  großes Essay ist Dieter Rams, einem der einflussreichsten deutschen  Designer der Nachkriegszeit, und seinen zehn Design-Thesen gewidmet. 
Einfach Deutsch
Autor: Michael Köckritz
Verlag: teNeues
Preis: 40,00 Euro
ISBN: 978-3-96171-573-2
Einfach Deutsch
Liebeserklärung an den German Style
Veröffentlicht am: 08.05.2024
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang





