In wenigen Tagen wird der Sachsenring zum Schauplatz eines spektakulären Motorrad-Festivals. Vom 11. bis 13. Juli steigt auf dem Traditionskurs bei Chemnitz der Liqui Moly Motorrad Grand Prix Deutschland. Alle Informationen für Fans zum einzigen deutschen WM-Stopp der MotoGP gibt es hier übersichtlich und kompakt zusammengefasst:
Rund fünf Millionen Bikes sind auf Deutschlands Straßen unterwegs, Tendenz steigend. Die Statistik der R+V zeigt: Motorradfahrer verursachen seltener Unfälle als Autofahrer, aber die Schäden sind im Schnitt teurer.
E-Scooter sind im Sommer eine praktische und umweltfreundliche Möglichkeit, sich durch die Stadt zu bewegen. Doch wer sicher, legal und entspannt unterwegs sein will, sollte ein paar wichtige Dinge beachten. Die Debeka, eine der größten Versicherungen und Bausparkassen in Deutschland, hat die wichtigsten Tipps, die alle E-Scooter-Fahrer kennen sollten, bevor sie losrollen.
Leitplanken retten Leben – doch für Motorradfahrer können sie zur tödlichen Gefahr werden. Ein spezieller Unterfahrschutz kann hier entscheidend sein. Die KÜS,Technische Prüforganisation aus dem saarländischen Losheim, macht sich mit der gemeinnützigen Organisation MEHRSi gemeinsam stark: Für mehr Sicherheit auf Deutschlands Straßen – mit konkreten Maßnahmen zur Unfallprävention.
Der Umbau von Motorrädern wird immer beliebter, denn ein Bike mit individueller Note hat seinen besonderen Reiz. Allerdings ist der Weg dorthin mit Stolpersteinen gepflastert. Zwar ist hier vieles erlaubt, aber selbstverständlich nicht alles. Daher empfiehlt es sich, einen Umbau oder ein Tuning gut zu planen, so der Rat der Motorradexperten von DEKRA.
Mit den ersten Sonnenstrahlen und steigenden Temperaturen wecken Motorradfahrende ihre Maschinen aus dem Winterschlaf und mischen sich wieder ins Straßenbild. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) empfiehlt eine gründliche Vorbereitung, um sicher in die Motorradsaison zu starten.
(djd). Die Faszination des Motorradfahrens zieht vor allem in der warmen Jahreszeit unzählige Enthusiasten auf die Straßen, die das Gefühl von Freiheit in jeder Kurve spüren möchten.
Adrenalin, Action und spektakuläre Stunts: Die PS Days bieten den Besucherinnen und Besuchern 2025 ein neues Highlight im Freigelände. Bei der FMX-Show zeigen internationale FMX-Profis rasante Motorrad-Action und atemberaubende Sprünge. Motorsport- und Actionfans können sich drei Mal täglich auf eine mitreißende Show freuen, die die Grenzen der Schwerkraft herausfordert.
(djd). E-Scooter, Mopeds und Co. sind schnell, praktisch und vor allem eine geniale Lösung, um der lästigen Parkplatzsuche zu entkommen. Besonders bei jungen Menschen haben sich diese Kleinfahrzeuge als beliebte Alternative zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Pkw oder dem Fahrrad etabliert.
Am 22. und 23. März 2025 feiert die Motorradmesse Erfurt ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 25 Jahren ist sie das ultimative Event für Motorradfans in Mitteldeutschland.
Kurz vor dem Saisonstart hat Harley-Davidson den Terminplan für seine Veranstaltungen in Europa bekannt gegeben. Los geht es am 4. Mai 2025 mit dem „Love Ride“ in Dübendorf in der Schweiz.
Die NIGHT of the JUMPs, die spektakulärste Freestyle MX-Sportserie der Welt, startet ihre Jubiläumssaison. Seit 25 Jahren heißt es Action und Adrenalin mit spektakulären Motorsport, einer wahnsinnigen Pyroshow und Extremsport auf höchstem Niveau.
Müssen motorisierte Zweiräder bei Schnee und Eis auf Winterreifen fahren? Nein, sagt das Institut für Zweiradsicherheit (IfZ).
Eine Enduro verspricht meist die große weite Welt oder zumindest den Abstecher ins Gelände. Die Realität sieht aber häufig anders aus. Meistens wird sie doch nur auf der Straße bewegt.
Getragen vom Schlussverkauf der Euro-5-Modelle im Dezember hat der Motorradmarkt in Deutschland 2024 mit einem Plus von 16,2 Prozent abgeschlossen. 246.870 Neuzulassungen meldet der Industrieverband Motorrad (IVM) für das zurückliegende Jahr. Das sind rund 34.500 Fahrzeuge mehr als 2023.
Der Name suggeriert eher eine Enduro, doch die neue Livewire S2 Alpinista ist als sportlich orientiertes Naked Bike ausgelegt. Gegenüber der S2 Del Mar rollt sie auf kleineren 17-Zoll-Rädern. Das optimiert das Handling und verringert gleichzeitig die Sitzhöhe um fast drei Zentimeter.
Peugeot Motocycles fächert sein Programm in verschiedene Submarken auf. Das vom indischen Mahindra-Konzern und der deutschen Beteiligungsgesellschaft Mutares gehaltene Unternehmen besteht künftig aus der Kernmarke, den beiden Rollermarken Kisbee und Django sowie BSA. Neu hinzu kommt DAB Motors.
Harley-Davidson startet mit dem neuen Programm „Factory Custom Paint & Graphics“ ins Jahr 2025. Es bietet für ausgewählte Modelle besondere Farbgebungen und Graphics an.
Triumph legt von der Bobber eine limitierte Sonderserie im Factory-Custom-Style auf. Sie trägt eine zweifarbige Lackierung mit teils handgezogenen goldenen Akzenten und Teile aus glänzender Kohlefaser sowie Akrapovic-Schalldämpfer. Gebaut werden 750 Exemplare mit individueller Seriennummer auf der Gabelbrücke.
In einer Auflage von 1000 Stück wird Ducati die Panigale V4 „Tricolore“ für Sammler und Fans produzieren. Ihre Lackierung in den italienischen Nationalfarben ist eine Hommage die 750 F1 aus dem Jahr 1984, mit der vor 40 Jahren die Geschichte der modernen Supersportlerinnen aus Borgo Panigale begann und die seit der ersten 851 Desmoquattro im Jahr 1988 stets den prestigeträchtigsten Superbikes der Marke vorbehalten ist.
Auf der Fahrradrennbahn im Prager Stadtteil Bubny startete Laurin & Klement – das Vorläuferunternehmen von Skoda – vor 125 Jahren in das Zeitalter der Motorisierung. Am 18. November 1899 testeten die beiden Motorradmodelle Slavia A und Slavia B. Erst vier Jahre zuvor hatte die junge Firma in Mladá Boleslav mit dem Bau von Fahrrädern unter dem Markennamen Slavia begonnen.
Schon länger wartet die Motorradszene bei BMW auf den Lückenschluss zwischen der G 310 und der F 800/900. Herausgekommen ist jetzt eine 450er.
Ducati hat auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (–10.11.) die ersten beiden Modelle mit dem neuen 890-Kubik-Motor vorgestellt. Er steckt in der komplett neu gestalteten Panigale V2 und Streetfighter V2.
Royal Enfield stellt auf der EICMA in Mailand (–10.11.) sein erstes Elektromotorrad vor. Mit technischen Angaben hält sich der indische Hersteller noch zurück, kündigt aber an, die Flying Flea 2026 auf den Markt zu bringen. Daneben wird die 650er-Baureihe mit zwei weiteren Derivaten weiter ausgebaut.
Die beiden Buchstaben DR waren stets ein Aushängeschild bei Suzuki. Auf der EICMA in Mailand (–10.11.) knüpft die Marke an ihre lange Endurotradition an und stellt eine neue 398-Kubik-Einzylinder-Maschine vor.