Startseite  

11.08.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Hier beißt der Gourmet an

Karpfen- und Wildwochen haben Suchtpotenzial



(djd). Wenn der Herbst Einzug hält, beginnt in Frankens Mehrregion eine der schmackhaftesten Zeiten des Jahres: Mit dem Aischgründer Karpfen g.g.A. landet eine Delikatesse auf dem Teller, die weit über die Region hinaus geschätzt wird. 

Kurze Zeit später erfreuen sich Feinschmecker dann an Gerichten mit heimischem Wildfleisch. Wir zeigen, wann sich der Besuch von Frankens Mehrregion für Kulinarik-Fans am meisten lohnt.

September und Oktober: Karpfen ahoi

Die Aischgründer Teichwirtschaft blickt auf eine jahrhundertealte Tradition zurück, die jedes Jahr ab dem Herbst ihren Höhepunkt erreicht. Während der Aischgründer Karpfenschmeckerwochen präsentieren im September und Oktober zahlreiche Gasthäuser in Frankens Mehrregion kreative und klassische Karpfengerichte – von goldbraun gebacken über blau gekocht bis hin zu modernen Interpretationen mit asiatischen oder mediterranen Einflüssen. Genießerinnen und Genießer aus nah und fern sind eingeladen, die berühmte regionale Spezialität in all ihren Facetten zu erleben. Wer mehr über den Karpfen und die Zucht erfahren möchte, sollte das Karpfenmuseum in Neustadt an der Aisch besuchen. Die Ausstellung erklärt alles rund um die Karpfentradition, lüftet manche kulinarische Geheimnisse, zeigt vielfältige Karpfenkunst und überrascht mit allerlei Kuriositäten. Tipp: Für alle, die sich vor oder nach dem Genuss mit dem Rad bewegen möchten, ist die TeichKulturRunde ideal. Sie führt durch eine Landschaft mit über 7.000 Teichen.

November: Jetzt wirds Wild


Kulinarisch geht es in Frankens Mehrregion mit den Wildbretwochen weiter. Den gesamten November servieren teilnehmende Gastwirte im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim innovative und geschmackvolle Wildgerichte aus regionalem Wildbret. Neben Klassikern wie Reh- oder Wildschweinbraten mit Kloß bieten sie ausgefallene Kreationen wie Wildessenz mit Mangoldröllchen oder Hasenkeule süß-sauer an. Die verwendeten Wildspezialitäten stammen ausschließlich aus den heimischen Revieren der Region, die sich durch weitläufige Waldflächen, zahlreiche Wasserläufe und naturbelassene Landschaften auszeichnen. Die natürliche Nahrung aus Gräsern und Kräutern sowie die uneingeschränkte Bewegungsfreiheit tragen maßgeblich zur hohen Qualität und dem Wohlgeschmack des Wildfleisches bei.

Tipp: Während beider kulinarischer Aktionswochen gibt es Erlebnistage für zwei Personen und weitere Preise zu gewinnen, wie unter www.karpfenschmeckerwochen.de und www.wildbretwochen.de beworben wird. Hierfür einfach Stempel in den teilnehmenden Gaststätten sammeln und den ausgefüllten Flyer an den Kreistourismus des Landkreises Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim schicken.

Foto: djd/Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim/Andreas Riedel

 


Veröffentlicht am: 04.08.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.