Startseite  

10.09.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Gesunde Ernährung in der kalten Jahreszeit

Selen - ein wichtiges Spurenelement für unser Immunsystem



(djd). Wer sich bewusst ernährt, stößt früher oder später auf das Spurenelement Selen. Es gehört zu den essenziellen Mikronährstoffen, die unser Körper täglich benötigt, jedoch selbst nicht bilden kann. Dabei spielt Selen an vielen Stellen in unserem Organismus eine wichtige Rolle - von der Unterstützung unserer Abwehrkräfte über den Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bis zur Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln.

Unverzichtbar für das Immunsystem


Selen ist Bestandteil wichtiger Enzyme. Damit trägt es dazu bei, dass das Immunsystem reaktionsfähig bleibt. Fehlt es, kann die Abwehr geschwächt sein. Darüber hinaus ist Selen wichtig für eine gesunde Schilddrüsenfunktion, die eine Schlüsselrolle für Energie, Stoffwechsel und Vitalität spielt. Gerade in Zeiten erhöhter Infektanfälligkeit oder besonderer Belastungen lohnt es sich daher, auf eine ausreichende Selenversorgung zu achten.

Warum wir oft zu wenig Selen aufnehmen

Ein Blick auf die Ernährungslage macht deutlich, dass viele Menschen zu wenig Selen aufnehmen: Die Böden in Deutschland sind vergleichsweise selenarm, weshalb Gemüse und Getreide hierzulande meist nur geringe Mengen enthalten. Wer regelmäßig Fisch, Fleisch oder Eier isst, nimmt dadurch mehr von dem wichtigen Spurenelement auf. Bei flexitarischer, erst recht bei vegetarischer oder veganer Ernährung aber fallen viele klassische Quellen weg. Zwar liefern auch Nüsse, Hülsenfrüchte oder Vollkornprodukte Selen, doch die Gehalte schwanken stark.

Einfache Unterstützung im Alltag

Die gute Nachricht: Eine zuverlässige Versorgung lässt sich sehr einfach in den Alltag einbauen, zum Beispiel mit dem AlpenJodSalz + Selen von Bad Reichenhaller. Schon weniger als zwei Gramm decken rund 20 Prozent des täglichen Bedarfs – ganz nebenbei beim Würzen von Salaten, Suppen oder Gemüsegerichten. So entsteht eine stabile Basisversorgung, die zusätzlich noch wichtiges Jod liefert. Auf www.bad-reichenhaller.de/alles-rund-um-selen finden Interessierte vertiefende Informationen über die Rolle von Selen und Jod sowie Tipps, wie sich eine gute Versorgung im Alltag mit leckeren Rezepten umsetzen lässt. Zum Beispiel mit einer veganen Graupen-Kürbis-Pfanne mit Schwarzwurzeln.

Gesundheit stärken – Tag für Tag


Fazit: Da auch bei einer abwechslungsreichen Ernährung der Selengehalt pflanzlicher Lebensmittel oft nicht ausreicht, ist die Verwendung von Salz, welches mit Selen angereichert ist, besonders praktisch. So lässt sich die tägliche Versorgung ohne Aufwand verbessern und das Immunsystem profitiert zuverlässig von der Unterstützung.

Foto: djd/Südwestdeutsche Salzwerke/Eat Club

 


Veröffentlicht am: 10.09.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.