(djd). Ein gebrauchtes Fahrrad lohnt sich gleich mehrfach: preiswert, nachhaltig und direkt einsatzbereit. Doch wie steht es um Qualität, Sicherheit oder Garantie? Mit diesen drei Tipps gelingt der Gebrauchtradkauf unkompliziert und sorgenfrei.
(djd). Intuitive Bewegung, leichtes Vorwärtskommen und dabei stets das Gleichgewicht halten dank festem Boden unter den Füßen: Das Laufrad ist eine geniale Erfindung, die ihr volles Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft hat.
Ein Wildunfall ist für Radfahrende zwar nicht sehr wahrscheinlich, aber auch nicht auszuschließen. Welche Präventionsmaßnahmen es gibt und was es bei einem Unfall zu beachten gilt, erklärt der pressedienst-fahrrad.
Überfüllte Busse, verstopfte Straßen und Verspätungen können bereits früh am Morgen an den Nerven zehren. Gut, wenn einem ein Gefährt zur Verfügung steht, mit dem man schnell vorankommt und das Spaß macht.
Fast zehn Jahre lang hat die Schauspielerin Wanda Perdelwitz als Polizistin Nina Sieveking in der TV-Serie „Großstadtrevier“ Hamburger Bürger vor Gefahren und Unfällen bewahrt. Nun ist sie selbst Opfer eines Verkehrsunfalls geworden, bei dem der Insasse eines Kleintransporters die Beifahrertür öffnete, ohne auf die Nutzerin des Radwegs rechts neben dem Fahrzeug zu achten.
Während die Straßenverkehrs-Zulassungsordnung die Beleuchtung am Fahrrad genau regelt, bestehen für Radfahrende selbst keine gesetzlichen Vorgaben. Theoretisch darf man am Körper sogar eine Lichterkette tragen.
E-Bikes erleichtern das Radfahren gerade unter wechselhaften Witterungsbedingungen bei starkem Wind und häufiger Nässe erheblich. Daher werden sie auch in der kühleren Jahreshälfte immer öfter genutzt. Gleichzeitig verlangen Regen und Kälte Mensch und Material einiges ab.
Mildere Temperaturen machen das Fahrrad mittlerweile in vielen Regionen Deutschlands zu einem praktischen Verkehrsmittel selbst im Herbst und Winter. Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich das Vehikel sicher für die „kalte Jahreszeit“ machen. Der pressedienst-fahrrad zeigt, was Sie beachten müssen.
In den vergangenen Jahren hat sich der E-Bike-Anteil auf deutschen Straßen kontinuierlich gesteigert. Ende des Jahres 2023 waren es laut dem Zweirad-Industrie-Verband e.V., kurz ZIV, 11 Millionen Stück – fast siebenmal so viele wie noch vor 10 Jahren. Damit ist Deutschland der größte Markt für E-Bikes in Europa.
(djd). Im Herbst werden schlechte Sicht, rutschige Straßen und längere Bremswege zur täglichen Herausforderung für Radfahrer. Doch schon mit ein paar einfachen Anpassungen fährt man auch bei wechselnden Bedingungen weiterhin sicher und entspannt. Mit diesen drei Tipps gelingt der Einstieg in die Herbstsaison.