02.07.2025
Home » Auto & Mobiles » Fahrrad
▪ Gemeinsam statt einsam
▪ Nicolai von Dellingshausen: „Ich freue mich riesig auf die BMW International Open“
▪ Von Canyons zu Gipfeln: Outdoor-Abenteuer in Oman
▪ Morgengruß von Helmut Harff: Da war doch mal was
▪ Nebenräume im Visier
▪ Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten vom 2. Juli 2025 mit Michael Weyland
▪ DIE GROSSE
▪ Pontresina – Zwischen Gletscherblick und Gletscherkraft
▪ Wissenswertes zur BMW International Open 2025
▪ Sommerhitze in der Stadt
Like uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter
Werbung
Pedelecs verbinden das Fahrgefühl eines Fahrrads mit Geschwindigkeiten eines Mopeds. Das macht sie attraktiv: Rund zwei Millionen Pedalfahrräder mit elektrischem Zusatzantrieb (dafür steht das Kürzel Pedelec) setzt der Fachhandel jährlich in Deutschland ab.
Die verstellbare Vorbaukappenhalterung von Quad Lock ist eine Smartphone-Halterung, die zwischen Vorbau und Vorbaukappe montiert wird. Sie eignet sich besonders für Lenkerbereiche mit wenig Platz.
(djd). In Deutschland ereignen sich jedes Jahr rund 90.000 Fahrradunfälle. Trotzdem trägt weniger als die Hälfte aller Radfahrer einen Helm.
Im Anschluss an die Fachtagung der Deutschen Verkehrswacht e. V. (DVW) zum Thema "Es geht besser! - Perspektiven für einen sicheren Fußverkehr" hat sich die Jahreshauptversammlung des Verbandes für ein Maßnahmenpaket ausgesprochen, um die Sicherheit im Fußverkehr zu erhöhen.
Der E-Bike-Markt in Deutschland boomt weiterhin: Im Jahr 2024 wurden laut Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) 2,05 Millionen E-Bikes verkauft, was einem Anteil von 53 Prozent am Gesamtfahrradmarkt entspricht.
E-Bikes haben sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Vorbei sind die Zeiten, wo ein E-Bike-Motor und ein Akku einfach an den Rahmen gebaut wurden. Integrierte Systeme, kleinere Motoren und smarte Lösungen sind heute gefragt.
Mit einem Pedelec (Pedal Electric Bicycle) gelingt der Einstieg in die E-Mobilität ganz einfach. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH rät dabei aber zum richtigen Umgang mit dem Akku.
(djd). Hochwertige Fahrräder sowie E-Bikes bleiben ein beliebtes Diebesgut: Im Jahr 2024 wurden der Polizei laut offizieller Kriminalstatistik 246.000 Fahrraddiebstähle gemeldet – die Dunkelziffer allerdings dürfte deutlich höher liegen. Vor allem in Städten werden viele teure Zweiräder entwendet. Schon mit einigen wenigen Tipps lässt sich das Eigentum besser schützen.
Das Fahrrad gehört für viele Menschen zum Alltag. Ob auf dem Weg zur Arbeit, bei einem Wochenendausflug oder beim Mountainbiken in anspruchsvollem Gelände: Die Zahl der Fahrräder auf Deutschlands Straßen wächst stetig. Der Fahrradbestand ist innerhalb von fünf Jahren um 14 Prozent auf 88,7 Millionen Stück im Jahr 2024 gestiegen, darunter 15,7 Millionen Pedelecs.
„ABUS Unlocked“ erzählt Geschichten rund um das Thema Sicherheit, wie sie bislang selten gehört wurden: ob auf dem Fahrrad mit Spitzensportlern, bei einem Shooting in Indien, beim Blick in den Sicherheitsratgeber oder im Gespräch mit Menschen, die Verantwortung übernehmen – beruflich wie privat. Dabei stehen nicht Produkte oder Unternehmenszahlen im Mittelpunkt, sondern Emotionen, Haltung und der Wunsch, die Welt ein kleines Stück sicherer zu machen.
Veröffentlicht am: 02.07.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang
Nächsten Artikel: lesen
Vorherigen Artikel: lesen
Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk | Börsen-Lexikon - erklärt die Börse | fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de | Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau | Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle | geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen | gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde | instock der Börseninformationsdienst | marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet | Unter der Lupe bewertet Gutes
Service | Impressum | Kontakt | Mediadaten | Newsletter | Datenschutzhinweis | Nutzungshinweise | Presse | Redaktion | RSS | Sitemap | Suchen
Rechtliches © 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.