Startseite  

03.09.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Mit Comfort Food und Grafschafter Krautfabrik durch den Herbst

Der herzhafte Kohlrouladen-Topf mit Grafschafter Goldsaft



Wenn die Tage kürzer werden, die Temperaturen sinken und sich der Herbst langsam mit all seiner Farbenpracht zeigt, wächst die Sehnsucht nach wärmendem Essen und wohltuenden Momenten. Die perfekte Zeit für Comfort Food und Gerichte, die Herz und Seele gleichermaßen wärmen. 

Der Kohlrouladen-Topf mit Grafschafter Goldsaft vereint rustikale Hausmannskost mit raffinierter Würze und bringt eine Extraportion Gemütlichkeit auf den Teller. Deftig, aromatisch und mit der malzig-süßen Note des Zuckerrübensirups ist dieser ein echtes Wohlfühlgericht für die ganze Familie. Weitere Wohlfühlrezepte mit Grafschafter Goldsaft unter https://www.grafschafter.de/rezepte.

In diesem herbstlichen Rezept spielt Grafschafter Goldsaft die Hauptrolle. Die fein-malzige Süße rundet die deftig-würzige Aromenvielfalt perfekt ab. Zunächst wird der Weißkohl vorbereitet: Kurz blanchiert, entblättert und grob zerteilt, bringt er nicht nur eine herzhafte Note, sondern auch angenehme Bissfestigkeit in den Topf. Auch die festkochenden Kartoffeln, Champignons und Zwiebeln werden in mundgerechte Stücke geschnitten. Sie bilden die perfekte Grundlage für ein wärmendes Wohlfühlgericht. Das gemischte Hackfleisch wird in etwas Olivenöl goldbraun und krümelig angebraten, bevor das vorbereitete Gemüse hinzukommt und gemeinsam weitergart. Zusammen mit Tomatenmark, Edelsüßpaprika, Salz und Pfeffer entsteht eine aromatische Basis, die mit Gemüsebrühe, stückigen Tomaten und einem Schuss Grafschafter Goldsaft abgelöscht wird. Der traditionsreiche Sirup verleiht der Sauce ihre besondere Tiefe und erinnert mit seinem Geschmack an Heimat und Kindheit.

Jetzt beginnt das Schichten: In einem gefetteten Bräter werden Kohlblätter und die Hack-Gemüse-Mischung abwechselnd eingebettet. Diese Zubereitungsart erinnert an klassische Kohlrouladen, ist jedoch deutlich einfacher und garantiert gelingsicher. Mit frischem Thymian bestreut und einem Schuss Olivenöl verfeinert, gart die geschichtete Roulade im Ofen langsam zu einem köstlich duftenden Herbstgericht. Nach etwa einer Stunde ist der Kohlrouladen-Topf perfekt: zart, saftig, würzig und veredelt durch die besondere Note des Grafschafter Goldsafts, die dem Gericht seinen unverwechselbaren Charakter verleiht. Ein Hauch Meersalz zum Abschluss, und fertig ist ein wärmendes Wohlfühlgericht, das mit jedem Bissen den Herbst auf den Teller bringt.

Grafschafter Goldsaft ist ein naturreiner Sirup, hergestellt aus frischen, heimischen Zuckerrüben und das ganz ohne Zusätze. Von Natur aus gluten- und laktosefrei, passt er perfekt zu einer ausgewogenen Ernährung. Sein unverwechselbares, malzig-süßes Aroma verfeinert sowohl süße als auch herzhafte Rezepte. Selbst ein herzhaftes Herbstgericht wie der Kohlrouladen-Topf erhält durch ihn eine besondere, wärmende Geschmacksnote, die zum Genießen einlädt.

Seinen Ursprung hat dieser Geschmack direkt im Rheinland. Jedes Jahr im Herbst startet in Meckenheim die traditionelle Rübenkampagne. So auch in diesem Jahr: Ab dem 15. September 2025 werden innerhalb von etwa 90 Tagen rund 52.000 Tonnen Zuckerrüben von etwa 100 Landwirten angeliefert und von einem 40-köpfigen Team verarbeitet. Daraus entstehen über 12.000 Tonnen Sirup – die Basis für den Grafschafter Goldsaft.

Die Böden rund um Meckenheim sind fruchtbar und wasserhaltig, das Klima bietet beste Voraussetzungen für den Rübenanbau. In diesem Jahr verlief das Wachstum besonders positiv: frühe Aussaat, ein niederschlagsreicher Sommer und warme Augusttage haben für gute Bedingungen gesorgt. So werden überdurchschnittliche Erträge erwartet, während der Zuckergehalt im Mittelfeld der vergangenen Jahre liegt. Insgesamt rechnet die Krautfabrik mit rund 2.080 Anlieferungen per Traktor oder LKW, bevor die Kampagne Mitte Dezember endet.

Damit ist der Grundstein für den Grafschafter Goldsaft gelegt, der sowohl süße als auch herzhafte Speisen verfeinert. Wie gut er dabei zur Herbstküche passt, zeigt das folgende Rezept:

Kohlrouladen-Topf

Zutaten

1 Weißkohl (ca. 1 kg)
500 g festkochende Kartoffeln
250 g braune Champignons
2 Zwiebeln
6 EL Olivenöl
800 g gemischtes Hackfleisch
Salz
Pfeffer
2 TL Edelsüßpaprika
2 EL Tomatenmark
500 ml Gemüsebrühe
4 EL Grafschafter Goldsaft Zuckerrübensirup
1 Dose (400 ml) stückige Tomaten
4 Stiele Thymian
Meersalzflocken zum Garnieren
Fett für die Form

Zubereitung
Kohl putzen, waschen und Strunk keilförmig herausschneiden. Kohlkopf ca. 4 – 5 Minuten in reichlich kochendem Salzwasser blanchieren, herausheben und die äußeren 12 Blätter ablösen. Restlichen Kohl vierteln und in 2 cm große Stücke schneiden.

Kartoffeln schälen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Pilze putzen und vierteln. Zwiebeln schälen und fein würfeln. 3 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Hack darin krümelig anbraten. Zwiebeln, Pilze, Kartoffeln und Kohlstücke zugeben und ca. 5 Minuten anbraten. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Edelsüßpaprika würzen. Tomatenmark zugeben und ca. 2 Minuten mit anrösten. Mit Brühe, Grafschafter Goldsaft Zuckerrübensirup und Tomaten ablöschen und ca. 5 Minuten köcheln lassen.

Thymian waschen und Blättchen abzupfen. Einen Bräter (ca. 4 l) fetten und mit 1/3 Kohlblätter auslegen. Die Hälfte der Hackmasse darauf verteilen und mit 1/3 Kohlblätter belegen. Restliche Hackmasse darauf geben und mit den übrigen Kohlblättern abdecken. Mit restlichem Öl beträufeln und mit Thymian bestreuen.

Die geschichteten Kohlrouladen abgedeckt im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C /Umluft: 180 °C) auf unterster Schiene ca. 45 Minuten garen. Den Deckel abnehmen und weitere ca. 15 Minuten garen. Bräter aus dem Ofen nehmen, mit Meersalz bestreuen und servieren.

 


Veröffentlicht am: 03.09.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.