Startseite  

15.05.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Wenn Gegensätze sich perfekt ergänzen

Südtiroler Apfel & Südtiroler Speck g.g.A. – das Südtiroler Dreamteam zum Genießen



Südtirol kennt die hohe Kunst des Genusses – und zwei seiner besten Zutaten zeigen, wie harmonisch Kontraste schmecken können: der fruchtig-frische Südtiroler Apfel g.g.A. und der würzig-herzhafte Südtiroler Speck g.g.A.. Zusammen ergeben sie ein Food-Pairing mit Wow-Effekt: ein Spiel aus Süße, Säure, leichtem Rauch und Reife – der Geschmack Südtirols neu kombiniert.

Was beide verbindet: ihre geschützte geografische Angabe (g.g.A.) als Gütesiegel für hohe Qualität, ihre Herkunft aus einem Klima zwischen Alpen und Mittelmeer sowie die handwerkliche Herstellung. Während der Südtiroler Apfel auf über 300 Sonnentage im Jahr bauen kann, reift der Südtiroler Speck langsam und mit geheimer Gewürzmischung nach dem überlieferten Prinzip „wenig Salz, wenig Rauch, viel Luft“. Beide Produkte blicken auf eine lange Tradition und echte Leidenschaft in der Herstellung zurück – das schmeckt man.

Warum Südtiroler Apfel & Südtiroler Speck g.g.A. so gut zusammenpassen


Beim Food-Pairing zählen aber nicht nur Geschmack und Herkunft, sondern auch Textur, Mundgefühl und Aromenvielfalt. Die Äpfel aus Südtirol bringen dabei gleich drei besondere Eigenschaften mit: ihren balancierten Geschmack zwischen Süße und Säure, ihre knackige Textur und ihr vielschichtiges Aromenspiel – von blumig bis würzig. So lässt sich für jede Sorte der passende Food-Partner finden, was auch Apfelsommelière Michaela Hafner begeistert: „Die Vielseitigkeit der Äpfel aus Südtirol macht dieses Alltagsobst zu heimlichen Stars in der Küche. Ihre Fruchtsäure bringt Spannung in herzhafte Kombinationen – besonders dann, wenn sie auf kräftige Aromen wie Südtiroler Speck trifft.“

Auch der Südtiroler Speck g.g.A. spielt als Pairing-Partner auf mehreren Ebenen: würzig, dezent rauchig und mit feinem Schmelz bietet er einen spannenden Kontrast, der sich mit den Fruchtaromen der Äpfel zu überraschenden Geschmackserlebnissen verbindet. „Die feine Säure und Süße des Apfels bringt die würzige, leicht rauchige Note des Südtiroler Speck g.g.A. wunderbar zur Geltung. Die beiden Südtiroler Genussprodukte ergeben gemeinsam ein neues Geschmackserlebnis“, beschreibt Martin Knoll, Direktor des Südtiroler Speck Konsortiums.

Pairing-Tipp

Ein besonders harmonisches Duo ist laut Michaela Hafner der Golden Delicious mit seinem zarten schmelzenden Fruchtfleisch und der ausgewogenen Süße kombiniert mit einem fein geschnittenen Südtiroler Speck g.g.A.: „Die fruchtige Milde des Apfels ummantelt von den würzig-salzigen Noten des Südtiroler Specks intensivieren sich gegenseitig und schaffen ein aromatisch rundes Geschmackserlebnis.“

Zwei, die sich ergänzen – auch ernährungsphysiologisch

Nicht nur geschmacklich, auch in Sachen Ernährung sind die beiden Südtiroler Produkte ein perfektes Team: Südtiroler Speck g.g.A. liefert hochwertiges Eiweiß, während der Südtiroler Apfel g.g.A. mit Ballaststoffen, Vitamin C und Fruchtsäure punktet – ein spannender Mix für die kreative und bewusste Küche.

Inspiration für die Küche: Drei Rezepte, die zeigen, wie gut Südtiroler Apfel & Südtiroler Speck g.g.A. harmonieren

Ob als Vorspeise, Salat oder raffiniertes Häppchen – diese Rezepte bringen Südtirol in neuen Kombinationen auf den Teller:

1. Südtiroler Apfel-Speck-Carpaccio mit Nüssen & Bergkäse


Golden Delicious (Südtiroler Apfel g.g.A.) in feinen Scheiben trifft auf hauchdünnen Südtiroler Speck g.g.A., geröstete Haselnüsse und aromatischen Bergkäse. Ein leichtes Carpaccio mit Biss, das durch Fenchelsaat, Apfelessig und Rübensaft-Dressing eine besondere Note bekommt.

2. Apfel-Sellerie-Tartar mit Südtiroler Speck g.g.A. & Schüttelbrot

Frisch, würzig, cremig: Granny Smith (Südtiroler Apfel g.g.A.), Staudensellerie und Knollensellerie verbinden sich mit einer würzigen Meerrettich-Mayonnaise und knusprigem Schüttelbrot. Südtiroler Speck g.g.A. sorgt für die herzhafte Tiefe, Dill und Zitrone für Frische.

3. Lauwarmer Linsensalat mit Südtiroler Speck g.g.A., Südtiroler Apfel g.g.A. & Senfcreme

Ein herzhafter Sattmacher mit Gala-Äpfeln (Südtiroler Apfel g.g.A.), Zwiebeln, Belugalinsen, Südtiroler Speck g.g.A. und einem kräftigen Dressing aus Balsamico, Senf und Rübensaft. Getoppt mit Schnittlauch-Senfcreme – deftig, ausgewogen, überraschend.

Foto: Südtiroler Apfel-Speck-Carpaccio
Copyright: Maria Grossmann-IDM Südtirol 

 


Veröffentlicht am: 15.05.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.