Startseite  

20.09.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

CHAMPAGNE BILLECART-SALMON

Das familiengeführte Champagnerhaus stellt sich vor



Im Jahr 1818, im kleinen Dorf Mareuil-sur-Aÿ, begannen Nicolas François Billecart und seine Frau Elisabeth Salmon gemeinsam mit ihrem Bruder Louis Salmon ihren Traum: Sie gründeten ein Champagnerhaus, das sich ganz dem Streben nach Eleganz, Balance und Authentizität verschrieb. Zwei Jahrhunderte später ist Billecart-Salmon eines der letzten großen Champagnerhäuser in Familienbesitz und ein Synonym für zeitlose Finesse.

Ikonische Cuvées


Seit seiner Gründung setzt Billecart-Salmon Maßstäbe: nicht nur durch einzelne Cuvées, sondern auch durch vier klar definierte Kompetenzbereiche, die seinen Stil bis heute prägen. Traditional Blend steht für die Kunst der Assemblage mit höchster Liebe zum Detail und findet beispielsweise in Le Réserve seinen Ausdruck. Rosé verkörpert die Raffinesse und Exzellenz dieses Stils, vor allem in Le Rosé, der seit langem als Ikone unter den Rosé-Champagnern gilt. Mit Blanc de Blancs demonstriert das Haus die Eleganz und Finesse des Chardonnay Grand Cru, mineralisch und präzise. Barrel Vinification bringt die Tiefe und Komplexität der traditionellen Champagnerkunst zurück, mit in Holz vinifizierten Cuvées wie Le Sous Bois und Clos Saint-Hilaire. Ergänzt wird dieser charakteristische Stil durch die großen Jahrgangs-Champagner, darunter die Cuvée Nicolas François und die Cuvée Elisabeth Salmon, die das Erbe der Gründer in jeder Flasche fortsetzen.

Sieben Generationen im Dienst des Champagners

Heute leitet Mathieu Roland-Billecart das Haus in siebter Generation. An seiner Seite stehen Antoine, François und Jean Roland-Billecart, unterstützt von langjährigen Weggefährten wie Kellermeister Florent Nys und Weingutsdirektor Denis Blée. Gemeinsam prägen sie den Stil von Billecart-Salmon und stellen sicher, dass das Erbe der Gründer lebendig bleibt. Das Verkostungskomitee ist Ausdruck dieser Tradition: Mehrere Familienmitglieder prüfen dort gemeinsam mit den Kellermeistern jede Assemblage, jede Dosage, jede Nuance, bevor ein Champagner auf den Markt kommt.

Terroir und Nachhaltigkeit

Das Weingut bezieht seine Trauben aus mehr als 40 Crus mit einer Gesamtfläche von rund 300 Hektar, von denen 100 Hektar im Besitz des Hauses sind. Alle Weinberge sind nach den Standards „Haute Valeur Environnementale” (HVE) und „Sustainable Viticulture in Champagne” zertifiziert, was das langfristige Engagement des Hauses für Umweltverantwortung widerspiegelt. Rund 100 Hektar werden biologisch bewirtschaftet, darunter 10 Hektar biodynamisch. Die 1 Hektar große Parzelle Clos Saint-Hilaire, die seit 2024 biodynamisch zertifiziert ist, ist ein Symbol für Biodiversität.

Innovation als Tradition

Als eines der ersten Häuser führte Billecart-Salmon außerdem in den 1950er-Jahren die Gärung bei niedrigen Temperaturen ein. Ein Verfahren, das den Champagnern ihre Frische und Langlebigkeit verleiht. Später kehrte das Haus zur Fassvinifikation zurück und erweiterte damit die aromatische Tiefe seiner Weine. Heute reifen die Champagner zwischen drei und 15 Jahren in den historischen Kreidekellern von Mareuil-sur-Aÿ.

Seit den 1990er-Jahren ist Billecart-Salmon eng mit der internationalen Spitzengastronomie verbunden. Renommierte Restaurants und Köche, von Paul Bocuse bis zu zeitgenössischen Ikonen, wählen die Champagner des Hauses als Begleiter ihrer Menüs. Diese Nähe zur Haute Cuisine unterstreicht den Anspruch von Billecart-Salmon, Champagner zu kreieren, die kulinarische Erlebnisse bereichern.

Foto: © Champagne Billecart-Salmon

 


Veröffentlicht am: 20.09.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.