Startseite  

24.05.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Kahawa Skuli

Limitierter Projektkaffee aus der Schule



Lesen, schreiben, rechnen – das lernt man in der Schule. In Tansania haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, freiwillig ein weiteres Schulfach zu belegen: nachhaltigen Kaffeeanbau in Theorie und Praxis. Im Rahmen des Tchibo Kaffeeprogramms, mit dem regional und lokal Projekte für Kaffeefarmer*innen unterstützt werden, haben rund 900 Schülerinnen und Schüler an sieben Schulen teilgenommen.

In diesem Schulprojekt konnten die Nachwuchsfarmer*innen so viel lernen, dass Tchibo bereits zum dritten Mal ihren Schulkaffee gekauft hat. Der fruchtig-schokoladige Kahawa Skuli wird in diesem Jahr prominent als Projektkaffee und in neuem Design angeboten. Dieser sehr limitierte, hochwertige Kaffee wird in 100 ausgewählten Filialen und im Online-Shop verkauft.

Schulfach Nachhaltiger Kaffeeanbau

Bereits 2017 hat Tchibo angefangen, gemeinsam mit seinem Partner City Coffee Ltd, in Tansania, in den Regionen Mbeya und Mbozi, Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Coffee Clubs im nachhaltigen Kaffeeanbau zu schulen: Welche natürlichen Düngemittel gibt es? Wie kann man Wasser und Boden bestmöglich schützen? Welche Verkaufswege gibt es für nachhaltigen Kaffee? Wertvolles Wissen, dass sich vervielfacht, wenn es die Jugendlichen in ihre Familien weitertragen. Das Projekt ist auch deshalb so besonders, weil die Schülerinnen und Schüler auf einem kleinen Stück Land ihrer elterlichen Farmen 30 bis 200 Kaffeepflanzen eigenverantwortlich pflegen und bewirtschaften. So setzen sie das Gelernte gleich in die Praxis um.

Ausweitung des Projekts 2024

Seit dem letzten Jahr unterstützt auch die Austrian Development Agency, ADA, das Schulprojekt. Dadurch konnten noch mehr Schülerinnen und Schüler in die Coffee Clubs aufgenommen werden. Gleichzeitig konnte das Programm ausgedehnt werden: Jetzt werden auch Schulungen für Schulabsolventen und Vertreter*innen von Kooperativen angeboten. Vermittelt wird, welche weiteren Jobs es im Kaffeebereich gibt, wie Kaffee weiterverarbeitet und gehandelt wird und wie die Preisbildung funktioniert. Das Ziel des Schulprojekts: Junge Menschen vom Kaffeeanbau begeistern und aufzeigen, wie es gelingen kann, nachhaltig erfolgreich Kaffee anzubauen – trotz Klimawandel.

Genießen und Gutes tun

Wie herausragend das der nächsten Generation Kaffeefarmer*innen gelungen ist, davon kann man sich jetzt selbst überzeugen: Den fruchtig-schokoladigen Projektkaffee Kahawa Skuli aus Tansania gibt es ab dem 2. Juni in rund 100 ausgewählten Filialen und online. Für ca. 14 Euro / 500 g.

Jede Menge Details und spannende Hintergründe zum Schulkaffee gibt es auch im Podcast zu hören:

 


Veröffentlicht am: 23.05.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.