UrlaubsEuro 20251 im Durchschnitt um 8 Prozent mehr wert als zu Hause
Um 50 Prozent mehr gibt es 2025 in Ungarn, 30 Prozent mehr in Portugal und Spanien
Für den Sommerurlaub 2025 ist die Kaufkraft des Euros, also der UrlaubsEuro, wieder ein gewichtiger Indikator geworden. Neben Überlegungen rund um die aktuellen geopolitischen Krisen verbunden mit der starken Inflation und stark gestiegenen Energiepreisen spielt der Wert des UrlaubsEuros eine wichtige Rolle für die Entscheidung, wohin die Reise gehen soll.
Veröffentlicht am: 05.07.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang