Mehr Sicherheit für ältere Menschen im Straßenverkehr

Für Schulungen werden ehrenamtliche Moderatorinnen und Moderatoren gesucht



(djd). Mit dem demografischen Wandel wächst auch der Anteil älterer Menschen im Straßenverkehr – sowohl absolut als auch prozentual. Viele von ihnen sind zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Pedelec unterwegs und gestalten dadurch ihre Mobilität selbstbestimmt und aktiv. Zugleich zählen sie damit zu den besonders schutzbedürftigen Verkehrsteilnehmenden. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Zocken als Genussmittel?

Europas neue Spieler und die Psychologie des kalkulierten Risikos



Wenn wir an den typischen Spieler denken, schießen uns oft veraltete Bilder in den Kopf: der millionenschwere High-Roller im Smoking am Baccarat-Tisch in Monaco oder, am anderen Ende des Spektrums, die zwielichtige Gestalt im Hinterzimmer einer verrauchten Bar. 

» Weiterlesen…
 

 
 

„Altersvorsorge-Report 2025“ von Deutsche Bank und DWS

83 Prozent der Deutschen halten das System für unzuverlässig



Das Vertrauen in die gesetzliche Rente ist nur noch äußerst gering. Eine große Mehrheit der Menschen in Deutschland bezweifelt, dass das System langfristig verlässlich ist. Das ist das zentrale Ergebnis des neuen „Altersvorsorge-Report 2025“ von Deutsche Bank und DWS.

» Weiterlesen…
 

 
 

Quishing: Scannen kann gefährlich sein

Wie Cyberkriminelle QR-Codes für Datendiebstahl nutzen



QR-Codes sind praktisch, schnell und längst alltäglich, ob im Restaurant, bei digitaler Außenwerbung oder auf einem Flyer. Doch was viele nicht wissen: Hinter dem scheinbar harmlosen Quadratmuster kann sich eine neue Betrugsmasche verbergen.

» Weiterlesen…
 

 
 

Kleines Leben, große Chance

Warum Nabelschnurblut fürs Baby und die ganze Familie so wertvoll sein kann



(djd). Wenn ein Kind zur Welt kommt, verändert sich alles. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt, für Eltern wie für das Baby. Mit der Geburt endet auch die einzigartige Verbindung zwischen Mutter und Kind: Die Nabelschnur wird durchtrennt. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Früher Enkeltrick heute Datenfalle

Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich



Telefonbetrug ist kein neues Phänomen, doch die Strategien werden zunehmend raffinierter und aggressiver. Wie ein Artikel der Tagesschau berichtete, häufen sich Beschwerden über unerwünschte Anrufe und unseriöse Vertragsangebote.

» Weiterlesen…
 

 
 

Kleine Beträge – großer Lerneffekt

Empfehlungen zum Taschengeld: Wichtiger Baustein zur Finanzerziehung



(djd). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Vom Presslufthammer auf den Catwalk

Bauarbeiter Michael Luft wird Gesicht der Kampagne „Kleider machen Leute“



Wo heute Staub, Lärm und schwere Maschinen dominieren, entsteht bis 2026 ein neues Stück Frankfurter Innenstadt. An der Ecke Zeil 121/Liebfrauenstraße wächst derzeit das nachhaltige und klimaneutrale One-Two-One-Gebäude heran – ein sechsstöckiger Neubau mit Einzelhandelsflächen, Büros und Tiefgarage, der die Innenstadt künftig beleben soll. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Pudding mit der Gabel essen Trend

Expertin kommentiert den Trend der Gen Z



Ein neuer Trend erobert Deutschland: Die Generation Z trifft sich, um Pudding mit einer Gabel zu essen. Was auf den ersten Blick etwas seltsam scheinen mag, spiegelt dieser Trend laut einer aktuellen Studie von Protein Works Verhaltensweisen der jungen Generation Z wider.

» Weiterlesen…
 

 
 

Einseitige Nachrichten prägen Meinungen in der Bevölkerung

Eine Studie zeigt, dass Nachrichten aus ausländischen Quellen über Schweizer Medien die Meinungen in der Schweizer Bevölkerung einseitig prägen



Eine neue Studie untersuchte den Einfluss einseitiger Auslandnachrichten auf die Meinungen in der Schweizer Bevölkerung. Eine Medienanalyse basierend auf 20 einseitigen Aussagen zu internationalen Themen ergab, dass Schweizer Medien oft einseitige Sichtweisen übernehmen. 

 

» Weiterlesen…
 

 
 

© Copyright by genussmaenner.de - Berlin, Deutschland - Alle Rechte vorbehalten.
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?id=156.26315.0.0.1.0