02.07.2025
Home » Küche & Keller » Wein
▪ Morgengruß von Helmut Harff: Da war doch mal was
▪ Nebenräume im Visier
▪ Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten vom 2. Juli 2025 mit Michael Weyland
▪ DIE GROSSE
▪ Pontresina – Zwischen Gletscherblick und Gletscherkraft
▪ Wissenswertes zur BMW International Open 2025
▪ Sommerhitze in der Stadt
▪ MORTEN VISKUM
▪ Morgengruß von Helmut Harff: Bleibe im Lande
▪ Sport ist gesund – aber auch riskant
Like uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter
Werbung
Sie zählen zu den bestgehüteten Schätzen der Monte-Carlo Société des Bains de Mer: die Weinkeller des Hôtel de Paris Monte-Carlo, die im vergangenen Jahr ihr 150-jähriges Bestehen feierten, erhielten nun eine umfassende Renovierung.
Lamberto Frescobaldi, Präsident von Marchesi Frescobaldi, hat heute auf der Insel die erste Flasche des neuen Jahrgangs Gorgona 2024 entkorkt. Ein Ritual, das mittlerweile Tradition hat. Der Wein entsteht an einem außergewöhnlichen Ort, auf Gorgona, der letzten Gefängnisinsel Europas.
Bertinga, ein Boutique-Weingut an den höchsten Hügeln von Gaiole in Chianti, enthüllt endlich den Jahrgang 2018 seines gleichnamigen Weins: den IGT Toscana Bertinga, ein raffinierter Blend aus Sangiovese und Merlot, der bisher in den in den Hang gegrabenen Kellern des Weinguts ruhte.
Die jährlich stattfindende 4. WEINKULT(O)UR lud zur großen Sortimentsverkostung - ein Branchenevent, das sich seit 2022 fest im Kalender der Fachwelt etabliert hat und stets an Relevanz gewinnt - ein.
Ein einziger Hektar Sangiovese inmitten von Wäldern und Rebzeilen, ein heller, so identitätsstiftender Boden, dass er diesem Cru und dem gesamten Weingut den Namen gibt. „Vigna Terrabianca“ ist der Name des Chianti Classico Gran Selezione von Arillo in Terrabianca, einem jungen und zugleich historischen Chianti Classico Weingut, das heute auch in der Maremma und im Val d’Orcia auf dem Vormarsch ist.
Der Ornellaia Bianco, ein Sauvignon Blanc aus Bolgheri, wird zusammen mit dem Spitzengewächs Ornellaia produziert. Der erlesene Weißwein verkörpert alle Vorzüge von Mikroklima und Böden des Weinguts.
Veröffentlicht am: 02.07.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang
Nächsten Artikel: lesen
Vorherigen Artikel: lesen
Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk | Börsen-Lexikon - erklärt die Börse | fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de | Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau | Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle | geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen | gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde | instock der Börseninformationsdienst | marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet | Unter der Lupe bewertet Gutes
Service | Impressum | Kontakt | Mediadaten | Newsletter | Datenschutzhinweis | Nutzungshinweise | Presse | Redaktion | RSS | Sitemap | Suchen
Rechtliches © 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.