GENOSSIN SONNE

... begrüßt Sie im HMKV Hartware MedienKunstVerein



Bis zum 18. Januar 2026 zeigt der HMKV die internationale Gruppenausstellung Genossin Sonne. Zum ersten Mal wird eine Sonderausstellung im Dortmunder U gezeigt, die sich über zwei Etagen streckt. 

» Weiterlesen…
 

 
 

PEPPI BOTTROP – ANDREAS BREUNIG – JANA SCHRÖDER „TIME HACK“

... in der Neuen Galerie Gladbeck



Bottrop, Breunig und Schröder kennen sich seit dem Studium bei Albert Oehlen an der Düsseldorfer Kunstakademie und zählen besonders auch international zu den innovativsten Maler:innen ihrer Generation. Time Hack ist ihre dritte gemeinsame Ausstellung nach What time is it?, 2022 in London, und 20:15, im Frühjahr 2025 in der Augsburger GfG Gesellschaft für Gegenwartskunst.

» Weiterlesen…
 

 
 

NICHTS IST ABGESCHLOSSEN. ANTJE WEYRICH. SCHMUCK

... zu bewundern im Halleschen Kunstverein

14. September 2025



Der halleschen Schmuckgestalterin Antje Weyrich ist die diesjährige Ausstellung des Kunstvereins im Stadtarchiv Halle gewidmet. Unter dem Titel „Nichts ist abgeschlossen“ erinnert die Ausstellung an die 2020 viel zu früh verstorbene Künstlerin und Galeristin.

ColdWarGames – Alles nur ein Spiel

Eine Sonderausstellung im AlliiertenMuseum in Kooperation mit dem Computerspielemuseum



Vom 2. Oktober 2025 bis 30. Juni 2026 laden das AlliiertenMuseum und das Computerspielemuseum zu einer außergewöhnlichen Zeitreise ein: Die Kooperationsausstellung ColdWarGames – Alles nur ein Spiel widmet sich Spielen aus dem Kalten Krieg und über den Kalten Krieg.

» Weiterlesen…
 

 
 

ERWIN WURM – LIFE BEAT SOFT MELT

... im Ludwig Museum Koblenz



Der 1954 geborene österreichische Künstler Erwin Wurm ist dafür bekannt, die Grenzen der Skulptur seit langem auszuloten. Er transformiert dieses traditionelle Medium immer wieder in etwas Fließenderes, Partizipativeres und spielerisch Subversives. 

» Weiterlesen…
 

 
 

PABLO PICASSO & JEAN COCTEAU – EINE KÜNSTLERFREUNDSCHAFT

... zu bestaunen in der Galerie am Dom



Die Ausstellung „Pablo Picasso & Jean Cocteau – eine Künstlerfreundschaft“ zeigt Zeichnungen, Grafiken und persönliche Einblicke in die kreative Verbindung der beiden Legenden.

» Weiterlesen…
 

 
 

SWEETS AND PARADISE

Fotografischen Arbeiten von Ralf Peters in Bernhard Knaus Fine Art



Ralf Peters gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der konzeptuellen Fotografie in Deutschland. Seine Werke bewegen sich gekonnt an der Schnittstelle von Realität und Inszenierung und setzen sich kritisch mit den Einflüssen digitaler Technologien auf unsere Wahrnehmung auseinander. 

» Weiterlesen…
 

 
 

ASTA GRÖTING. EIN WOLF, PRIMATEN UND EINE ATEMKURVE

Sammlung Gegenwartskunst des Städel Museum



Intime Augenblicke und unmittelbare Nähe prägen das vielschichtige Werk der Künstlerin Asta Gröting (*1961). Ursprünglich und bis heute als Bildhauerin tätig, erweitert sie ihre künstlerische Praxis durch Videoarbeiten. Seit den 1990er-Jahren zählt sie zu den prägenden Stimmen der zeitgenössischen Kunst in Deutschland. 

» Weiterlesen…
 

 
 

BILAL HAKAN KARAKAYA „KOFFER DER UNSICHTBAREN“

... anzusehen in der Galerie Anna Laudel



Mit „Koffer der Unsichtbaren“ zeigt die Galerie Anna Laudel vom 05. September bis 25. Oktober 2025 die erste Einzelausstellung des Künstlers Bilal Hakan Karakaya außerhalb der Türkei und präsentiert die Spannbreite seines vielfältigen Schaffens.

» Weiterlesen…
 

 
 

Tanz der Stimmen

Tino Sehgal erstmals im De Pont Museum



Zum ersten Mal wird in den Niederlanden ein Werk des Berliner Künstlers Tino Sehgal gezeigt: Ab dem 13. September 2025 präsentiert das De Pont Museum in Tilburg die Choreografie This youiiyou (2023). Die Arbeit, eine vielschichtige Komposition aus Stimme, Rhythmus und Körpersprache, widmet sich dem Thema intergenerationeller Verbindungen und zählt zu Sehgals bislang persönlichsten Projekten.

» Weiterlesen…
 

 
 

Kunst für Alle: Monster Chetwynd

Kolossale Fantasie im Garten der Kunst



Monster Chetwynd hat die erste Auftragsarbeit für den Garten der Kunst des Kunsthaus Zürich realisiert – ein riesiger Kopf zwischen Bomarzo, Science-Fiction und Folly-Tradition. 

» Weiterlesen…
 

 
 

SOPHIA SCHAMA „S 5925“

Ausstellung in der Galerie Rupert Pfab



Sophia Schamas abstrakte Malerei ist geprägt von der Spannung zwischen Fläche und Raum. Obwohl sie auf gegenständliche Motive verzichtet, erzeugen ihre Bilder eine starke Dreidimensionalität.

» Weiterlesen…
 

 
 

JOLLY KUNJAPPU "Dancing to Freedom"

EXHIBITION OPENS SEPTEMBER 13th (13.09)



LiTE-HAUS Galerie + Projektraum präsentiert mit Stolz Dancing to Freedom, eine Einzelausstellung des visionären Künstlers Jolly Kunjappu. Diese lebendige Schau lädt das Publikum in eine Welt ein, in der bildende Kunst, Musik und philosophische Reflexion miteinander verschmelzen, um Freiheit, Frieden und die Zukunft der Menschheit zu feiern.

» Weiterlesen…
 

 
 

Kunst macht Kiez

Kunstk!ez: Zeitgenössiche Kunst am Chamissoplatz



Im September startet das neue Kunstprojekt Kunstk!ez am Chamissoplatz in Berlin. Unter dem Motto „Kunst macht Kiez“ entsteht ein lebendiger Raum für zeitgenössische Kunst, Begegnung und kreative Beteiligung.

» Weiterlesen…
 

 
 

CORA PONGRACZ „8 ERWEITERTE PORTRAITS“

... anzusehen im Kunstverein für Mecklenburg und Vorpommern in Schwerin



Mit „8 erweiterte portraits“ präsentiert der Kunstverein für Mecklenburg und Vorpommern in Schwerin eine Ausstellung, die das Werk der österreichischen Fotografin Cora Pongracz (1943–2003) in den Mittelpunkt stellt. Durch das Medium der Fotografie eröffnen Pongracz’ Arbeiten einen Dialog über Identität und diversitätssensible Repräsentationspolitiken. 

» Weiterlesen…
 

 
 

UNDER PRESSURE. DRUCKGRAFIK DESEXPRESSIONISMUS

... ausgestellt im Kunstmuseum Ravensburg



Der Expressionismus gilt als wichtigste Erneuerungsbewegung der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts. Die jungen Künstler:innen, die man heute unter dem Begriff »Expressionismus« zusammenfasst, lehnten sich zu Beginn des Jahrhunderts gegen die beengenden gesellschaftlichen Strukturen und die traditionelle akademische Malerei auf. 

» Weiterlesen…
 

 
 

ARE YOU OK?

Eine Kunstausstellung über mentale Gesundheit im Universitätsmuseum Bonn



„Wie geht es Dir wirklich?“, fragt die neue Sonderausstellung im Universitätsmuseum der Uni Bonn, die noch bis zum 9. November im Universitätsmuseum der Uni Bonn zu sehen ist. 

» Weiterlesen…
 

 
 

SIBYLLE SPRINGER. FERNE SPIEGEL

Ausstellung in der Kunsthalle Bremen



„Ferne Spiegel“ ist die erste Einzelausstellung der Malerin Sibylle Springer (*1975) in der Kunsthalle Bremen und präsentiert überwiegend neue Arbeiten.

» Weiterlesen…
 

 
 

Museumsnacht-Highlight im Kulturschloss Lausitz

Film „Strich durch die Rechnung“ als Teil der neu konzipierten Ausstellung



Zur diesjährigen Museumsnacht präsentiert das Kulturschloss Lausitz seine neu konzipierte Ausstellung, die sich thematisch mit der deutschen Filmindustrie der 1930er- und 40er-Jahre auseinandersetzt. Ein besonderes Highlight ist dabei die Präsentation der Komödie „Strich durch die Rechnung“ aus dem Jahr 1932.

» Weiterlesen…
 

 
 

PIERRETTE BLOCH „ESSENCE“

Die Galerie Karsten Greve erwartet Sie



Die Galerie Karsten Greve freut sich, Pierrette Bloch. Essence, die neunte Einzelausstellung Pierrette Blochs in der Galerie zu präsentieren. Die Ausstellung zeigt 40 Werke aus den Jahren 1973-2015 und veranschaulicht Blochs künstlerische Entwicklung sowie die Vielseitigkeit und Lebendigkeit ihrer Bildsprache.

» Weiterlesen…
 

 
 

ZWISCHEN ERFINDEN UND ERFASSEN

Suchbewegungen im Duisburger Innenhafen



Spuren aus dem Mittelalter, Reste der Industriegeschichte, postmoderne Architektur und Naherholung verdichten sich im Duisburger Innenhafen zu einer collagierten Stadtlandschaft. 

» Weiterlesen…
 

 
 

JUDITH GRASSL — STUBBORN LOOPS

... gezeigt in der kunst galerie fürth



Die Münchner Künstlerin Judith Grassl (*1985) vereint in ihren malerisch delikaten Bildern Figuration und Abstraktion sowie eine reale und zugleich virtuelle Anmutung. In den bühnenhaft angelegten Räumen, die die Künstlerin auf großen Leinwänden festhält, verschränken und überlagern sich Bildelemente, Farben, Flächen und Perspektiven. 

» Weiterlesen…
 

 
 

AUSTIN EDDY X CAMPENDONK „VOGEL, FISCH UND FARBE“

... zu bewundern im Museum Penzberg – Sammlung Campendonk



Das Museum Penzberg – Sammlung Campendonk zeigt über 60 Werke des amerikanischen Malers Austin Eddy: Überlebensgroß bis hin zum Postkartenformat, in vielschichtiger Ölkreide, in Aquarell, Zeichnung, Collage und Skulptur entwickelt Eddy seine Bildsprache zwischen Figur und Abstraktion. Vögel und Fische, Blumen, Bäume und Bauten, die eher poetische Form sind als Tier, Natur und Behausung bezaubern durch ihre außergewöhnlich anziehende Bildsprache.

» Weiterlesen…
 

 
 

Kunsthaus Zürich präsentiert: O Mensch! Wilhelm Lehmbruck

Die letzten Jahre. Im Dialog mit Yves Netzhammer



Das Kunsthaus Zürich widmet dem deutschen Bildhauer Wilhelm Lehmbruck (1881–1919) vom 24. Oktober 2025 bis 18. Januar 2026 eine grosse monografische Ausstellung mit Fokus auf seine letzten Lebens- und Schaffensjahre in Berlin und Zürich.

» Weiterlesen…
 

 
 

Exhibition Takeover

Kunst, Musik und Community treffen sich in Helga Paris bahnbrechender Ausstellung



IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home & Consumer Tech und Fotografiska Berlin, Das Museum für Fotografie, Kunst und Kultur, präsentieren einen einzigartigen Kulturabend: Exhibition Takeover, bei dem Kunst, Musik und Cocktails in der aktuellen Ausstellung “Helga Paris, für uns” zusammenkommen. Die Veranstaltung findet am 6. September 2025 von 19:00 bis 23:00 Uhr in der Ausstellungshalle 1 von Fotografiska Berlin statt.

» Weiterlesen…
 

 
 

© Copyright by genussmaenner.de - Berlin, Deutschland - Alle Rechte vorbehalten.
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?id=61.60286.0.0.1.0